Militärgeschichte

T60 Jahre MFG 3: Ehemaliger Kommodore (98) berichtet über Pionierjahre

Eine Breguet Atlantic im Flug über der Nordsee. Der Marine-Fernaufklärer wurde 1963 durch den Verbund SECBAT (Societé Européene pour la construction du Breguet Atlantique) von den Mitgliedsländern Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland beschafft. Die Breguet überwachte die See, indem sie gegnerische Seestreitkräfte aus der Luft aufklärte. Sie wurde auch als U-Boot-Jagd-Flugzeug und als Messflugzeug bei der Erfassung elektromagnetischer Signale eingesetzt (Quelle: Bundeswehr).

Eine Breguet Atlantic im Flug über der Nordsee. Der Marine-Fernaufklärer wurde 1963 durch den Verbund SECBAT (Societé Européene pour la construction du Breguet Atlantique) von den Mitgliedsländern Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland beschafft. Die Breguet überwachte die See, indem sie gegnerische Seestreitkräfte aus der Luft aufklärte. Sie wurde auch als U-Boot-Jagd-Flugzeug und als Messflugzeug bei der Erfassung elektromagnetischer Signale eingesetzt (Quelle: Bundeswehr). Foto: dpa

1964 begann die Geschichte des Marinefliegergeschwaders 3 in Nordholz. Bald darauf kannte jeder an der Küste die auch als „flüsternder Riese“ bezeichnete Breguet Atlantic. Wir haben uns auf die Suche nach Zeitzeugen und Meilensteinen gemacht.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel