Zähl Pixel
MIT-Veranstaltung

„A 20 und A 26 - Chancen für die Region“: Infoabend in Bremervörde

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lädt zur Info-Veranstaltung ein, um über Chancen für die Region durch den Bau von A 20 und A 26 zu sprechen.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lädt zur Info-Veranstaltung ein, um über Chancen für die Region durch den Bau von A 20 und A 26 zu sprechen. Foto: Mittelstands- und Wirtschaftsunion

Um „Chancen für die Region“ durch den Bau von A 20 und A 26 geht es bei einem Informationsabend am 24. September, zu der die Mittelstands- und Wirtschaftsunion einlädt.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 23.09.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Bezirksverband Elbe-Weser, lädt ein zur Podiumsdiskussion am Dienstag, 24. September, 19 bis 22 Uhr, im Hotel Daub in Bremervörde, Bahnhofstraße 2. Der MIT sei es gelungen, prominente und sachkundige Referenten für die Veranstaltung zu gewinnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf dem Podium diskutieren Hans-Jürgen Smidt, Ulrich Mädge, Kai Seefried, Marco Pietz und Holger Falcke.

Hans-Jürgen Smidt ist Leiter des Geschäftsbereichs Planung der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord, Außenstelle Stade. „Er hat sich bereit erklärt, von vorderster Front über den aktuellen Bau- und Planungsstand der Vorhaben zu informieren“, teilt der MIT-Bezirksverband mit.

An den Vortrag des Geschäftsbereichsleiters sollen „sich vertiefende Gespräche mit hochkarätigen Gästen anschließen“, sagt der MIT-Bezirksverband. Mit den Landräten Marco Prietz (Landkreis Rotenburg) und Kai Seefried (Landkreis Stade) sowie dem Bürgermeister der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Holger Falcke, habe der Veranstalter „führende Gestalter des Wandels gewinnen können, der sich aus dem Bau der Autobahnen ergeben wird“, heißt es in der Ankündigung.

Außerdem auf dem Podium: Ulrich Mädge aus Lüneburg. Der ehemalige Oberbürgermeister der Hansestadt könne aus erster Hand darüber berichten, wie sich der Autobahnanschluss der Stadt Lüneburg an die A 39 auf die Region dort ausgewirkt habe. Anmeldung: online unter www.mit-stade.de. (ts/sal)

Weitere Artikel