A7 nach Lkw-Unfall am Elbtunnel wieder frei – Köhlbrandbrücke wird gesperrt

<strong>Fahrzeuge stehen auf der Autobahn A7 vor dem Elbtunnel im Stau (Symbolbild). Foto: Axel Heimken/dpa</strong>
Nach einer mehrspurigen Sperrung aufgrund eines Unfallschadens am Elbtunnel ist die A7 in Richtung Norden am Freitag wieder vollständig befahrbar. Am Wochenende brauchen Autofahrer zudem auf der A1 Geduld - und auch die Köhlbrandbrücke wird gesperrt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Ein Lastwagen sei am Donnerstagmorgen nahe der Anschlussstelle Othmarschen in eine mobile Schutzwand gefahren, teilte die Autobahn GmbH Nord mit. Die Schutzeinrichtung in der Baustelle für den neuen Lärmschutztunnel Altona sei auf rund 200 Meter beschädigt worden. Die Polizei sperrte den Hauptfahrstreifen in Richtung Flensburg/Kiel bereits ab Waltershof, um einen Stau im Elbtunnel möglichst zu vermeiden, wie ein Sprecher sagte. Der Verkehr stockte am am Donnerstagvormittag auf etwa zwölf Kilometern in Richtung Norden.
Für die Reparatur der Leitplanke wird ein Spezialkran benötigt. Um diesen aufstellen zu können, wurde am Freitagabend eine weitere Spur gesperrt. „Die Spuren wurden pünktlich um 5.00 Uhr wieder freigegeben“, teilte eine Polizeisprecherin am Freitagmorgen mit. Stau gebe es derzeit nicht mehr.
Baustelle auf A1 bei Hamburg - Staugefahr in Richtung Lübeck
Wegen Sanierungsarbeiten auf der A1 ist die Autobahn zwischen dem Maschener Kreuz und den Hamburger Süderelbbrücken am Wochenende in Richtung Lübeck nur einspurig befahrbar. Die beiden Überholstreifen sollen in der Zeit von Freitagabend (21 Uhr) bis Montagmorgen (5 Uhr) eine neue Deckschicht bekommen, wie die Autobahn GmbH Nord mitteilte.
Die Gesellschaft empfiehlt Autofahrern, die Baustelle großräumig über die A7 und die B75 zu umfahren. Es drohen Staus auf der vielbefahrenen A1. In Hamburg beginnen am Freitag Schulferien.

Die Autobahnbrücke über die Süderelbe ist zu sehen. Auf der A1 südlich der Süderelbbrücken wird am Wochenende 12.-15.05.2023 der Asphalt auf der Richtungsfahrbahn Lübeck erneuert. Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Sperrung zwischen Harburg und Süderelbebrücken
Auf der Sanierungsstrecke wurden Ende April bereits zwei der Fahrspuren in Richtung Lübeck auf die Gegenfahrbahn Bremen/Hannover verlegt, allerdings nicht auf dem gesamten zu sanierenden Abschnitt. Denn die Süderelbbrücken sind so marode, dass eine der beiden Brücken nicht den Verkehr von fünf Fahrspuren tragen kann, wie der Sprecher der Autobahn-Gesellschaft, Christian Merl, erklärte.
Darum wird diese Baustellenverkehrsführung bereits südlich der Anschlussstelle Harburg wieder aufgehoben. Das hat zur Folge, dass der 1,5 Kilometer lange Abschnitt zwischen Harburg und den Süderelbbrücken nur unter Sperrung von zwei Fahrspuren asphaltiert werden kann.
Die Erneuerung der Brücken soll 2025 beginnen. Vorarbeiten am Elbdeich sollen nach Angaben von Merl 2024 losgehen. Allerdings fehlt noch der Planfeststellungsbeschluss. Um die alten Brücken zu schonen, wurde bereits eine spezielle Verkehrsführung für Lastwagen eingerichtet, deren Spur jetzt genau über die Brückenträger verläuft.
Köhlbrandbrücke wird gesperrt
Die Köhlbrandbrücke muss wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten vorübergehend gesperrt werden. Von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, kann die Brücke nicht befahren werden. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten die Brücke in dieser Zeit weiträumig umfahren. Der Grund für die Sperrung: Am Mittelteil der Brücke sind laut der Hafenverwaltung Hamburg Port Authority Schweiß- und Asphaltarbeiten geplant.
Umleitungen werden eingerichtet. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die in den Westen wollen, sollten der Beschilderung U30 folgen. Sie führt über Roßdamm, Neuhöfer Damm, Rethedamm, Hohe-Schaar-Straße, Kattwykdamm, Moorburger Hauptdeich, Fürstenmoordamm, Georg-Heyken-Straße, Waltershofer Straße, Vollhöfener Weiden, Finkenwerder Ring und Finkenwerder Straße.
Wer in Richtung Osten unterwegs ist, sollte der Beschilderung U40 folgen. Die Umleitung führt über Finkenwerder Straße, Vollhöfener Weiden, Waltershofer Straße, Georg-Heyken-Straße, Fürstenmoordamm, Moorburger Hauptdeich, Kattywkdamm, Hohe-Schaar-Straße, Rethedamm, Neuhöfer Damm, Ellerholzweg und Roßdamm.
Zum Container Terminal Tollerort und ins Hafengebiet "Ross" - betroffen sind die Straßen Köhlbranddeich, Roßweg, Breslauer Straße und Am Travehafen - sollte die Umleitung über die Nippoldstraße genommen werden.
Weitere Sperrungen könnten folgen
Die HPA rechnet noch mit weiteren Sperrungen der Brücke in diesem Jahr. Die Köhlbrandbrücke ist marode und soll langfristig auch ersetzt werden. Lange war ein Tunnel im Gespräch, seit Kurzem ist aber wieder offen, ob stattdessen eine neue Brücke gebaut wird. (dpa)