Zähl Pixel
Volleyball-Oberliga

Altkloster kassiert dritte Niederlage in Folge

Volleyball-Spielbälle liegen auf einem Haufen.

Volleyball-Spielbälle liegen auf einem Haufen.

25:23, 19:25, 25:22, 17:25, 12:15 - erneut mussten die Volleyballer der SG Buxtehude-Altkloster eine Niederlage einstecken. Mit 2:3 verloren sie beim Oberliga-Konkurrenten Ammerland II - ihre dritte Pleite in Folge. Aber die Leistung macht Hoffnung.

Von Günther Schultz Mittwoch, 04.10.2023, 16:32 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Buxtehuder zeigten sich spielerisch gegenüber der Vorwoche verbessert und brachten erneut einen Punkt nach Hause. „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“, konstatierte Teamsprecher Jan Erik Meyer. Er hat eine Steigerung auf dem Spielfeld gesehen, und auch wenn noch einiger Sand im Getriebe zu vernehmen gewesen sei, so mache diese Steigerung doch Hoffnung im Hinblick auf das ausgegebene Saisonziel, den vorzeitigen Klassenerhalt.

Von Beginn an hatte sich im Ammerland eine enge, hart umkämpfte Partie entwickelt, in der sich beide Mannschaften in ihren Aktionen nahezu neutralisierten. Am Ende des ersten Durchganges entschieden Kleinigkeiten in den Angriffszügen über den Satzgewinn der Buxtehuder, die sich zu Beginn des zweiten Satzes die vorentscheidenden Fehler im Aufschlag leisteten. Über den dritten Durchgang entschied der starke Block der Buxtehuder und ihre höhere Angriffsvariabilität. Doch sie konnten die Konzentration nicht hochhalten, starteten fahrig in den vierten Durchgang und mussten den Satzausgleich hinnehmen. Damit kam es zum Showdown im Tiebreak.

Der SG gelang es, sich eine 12:9-Führung herauszuspielen. Doch schaffte sie es nicht, die letzten drei Punkte einzufahren, die zum Sieg in diesem Match noch fehlten. Meyer: „Der Faden war plötzlich gerissen. Wir hatten keinen Zugriff mehr. Allerdings hat der Gegner in dieser Phase auch stark aufgeschlagen und uns zu überhasteten Aktionen gezwungen.“

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.