Amtsleiter nehmen Abschied vom Lüher Rathaus

Kämmerer Kai Schulz geht zum Jahresende. Foto Lankuttis
Nach fast 30 Jahren im Rathaus der Samtgemeinde Lühe verabschiedet sich Kämmerer Kai Schulz zum Jahresende. Dann verlässt auch Bauamtsleiter Frank Guhling die Verwaltung. Beide haben neue Stellen, die einen Aufstieg bedeuten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kämmerer Kai Schulz, der das Amt für Finanzen leitet, wird in Zeven Fachbereichsleiter der Samtgemeindeverwaltung. Die Funktion ist vergleichbar mit dem Hauptamtsleiter in Lühe. Zu der Samtgemeinde Zeven gehören 23 000 Einwohner in der Stadt Zeven und den Gemeinden Heeslingen, Elsdorf und Gyhum. „Das ist eine neue Herausforderung und abwechslungsreiche Aufgabe“, sagt Schulz nach zwölf Jahren als Kämmerer. Im Rathaus der Samtgemeinde Lühe ist er, unterbrochen durch das Studium, schon fast 30 Jahre tätig. Dort hat er seine Ausbildung 1989 begonnen. Der gebürtige Grünendeicher bleibt in Hollern-Twielenfleth wohnen.
Frank Guhling leitete zwei Jahre das Bauamt der Samtgemeinde. Auch er hat „eine neue, spannende und anspruchsvolle Aufgabe“ als Fachbereichsleiter gefunden. Mehr möchte er dazu nicht in der Zeitung lesen.
Wer Nachfolger oder Nachfolgerin von Kai Schulz wird, „das müssen wir noch bestimmen“, sagt Samtgemeindebürgermeister Michael Gosch. Die Stelle des Bauamtsleiters der Samtgemeinde Lühe wird laut Gosch voraussichtlich ausgeschrieben. Weil die Aufgaben im Bauamt komplexer geworden sind, wird es vielleicht um eine zusätzliche Bautechniker-Stelle ergänzt.