Aufruf in Nottensdorf: Freizeitpark reaktivieren

Die Gemeinde Nottensdorf und ihre AG Freizeitpark laden zu einem Arbeitseinsatz auf dem Freizeitpark-Gelände in Nottensdorf ein. Foto: Lohmann
Zur weiteren Reaktivierung des Freizeitpark-Geländes in Nottensdorf laden die Gemeinde Nottensdorf und ihre AG Freizeitpark zu einem Arbeitseinsatz am Sonnabend, 27. April, ein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Nottensdorf. Seit Dezember hat die Arbeitsgruppe Freizeitpark intensiv an der Weiterentwicklung des Freizeitgeländes gearbeitet, wie AG-Sprecher Matthias Schröder mitteilt. Unter der Leitung von Gunda Kiefaber, Timo Kilian und Wolfgang Kleine-Limberg fand im Februar ein Workshop statt, um weitere Ziele zu formulieren, die nächsten Schritte für die Konzeptentwicklung festzulegen und einen Arbeitseinsatz abzustimmen.
Als Grundlage für die Konzeptbeschreibung wurde der Arbeitstitel Speel un Dorpsgarden gewählt. Der Titel verweist auf die bessere Verknüpfung zur Förderrichtlinie durch den Bezug auf einen Spielplatz in dörflicher Lage mit naturnahem Charakter. Dabei wurde bewusst auf die Bezeichnung Freizeitpark verzichtet, um den Gestaltungsraum zu erweitern.
Weitere Ideen für eine Nutzung des Geländes
Die AG hat Ideen für bestimmte Zonen entwickelt, unter anderem für den Bereich um den Kiosk und die Osterfeuer- und Volleyballfläche. Die Gruppe schlägt zudem vor, ergänzend zum Kioskgebäude eine offene Dachkonstruktion mit fest installiertem Grill sowie eine Zuwegung für Foodtrucks zu errichten, den bisherigen Kiosk dem Kinder- und Jugendzentrum Speedy zur Verfügung zu stellen und die Toiletten zu reaktivieren. Die Osterfeuer- und Volleyballfläche sollte naturbelassen bleiben und Platz für Veranstaltungen wie Osterfeuer und Sportevents bieten; dort könnte eine zeitlich begrenzte Nutzung als Campingfläche bei Veranstaltungen oder für Jugendcamps ermöglicht werden.
Arbeitseinsatz zur Aktivierung des Parks
Weitere Ergebnisse: die Abstimmung mit dem Gemeinderat über den Auftrag zur vermessungstechnischen Erfassung des Geländes, die Vorbereitung der Beauftragung eines ersten Konzeptentwurfs durch ein Planungsbüro und die Planung des Arbeitseinsatzes.
Wer mithelfen will, das Gelände zu aktivieren, ist am Sonnabend, 27. April, willkommen. Der Arbeitseinsatz im Freizeitpark beginnt um 8.30 Uhr. Gesucht werden noch fleißige Hände mit Schubkarre, Schaufel und Harke.