Zähl Pixel
Berufswahl

Ausbildungsmesse im Stadeum bietet Einblicke in die Berufswelt

Jugendliche können sich im Stadeum über das Thema Ausbildung informieren.

Jugendliche können sich im Stadeum über das Thema Ausbildung informieren. Foto: Marin Elsen

Viele Unternehmen suchen händeringend Nachwuchs. Die 19. Ausbildungsmesse am Mittwoch, 18. September, im Stadeum bringt beide zusammen. Zur Vorbereitung hilft eine neue Webseite.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 12.09.2024, 16:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Das Stadeum richtet die 19. Ausbildungsmesse aus, um jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich über Ausbildungsberufe zu informieren und Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Die Unternehmen haben die Chance, sich als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren.

Mehr als 100 Unternehmen stellen aus

Die Nachfrage bei den Ausstellern ist groß, denn Betriebe haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Mehr als 100 Unternehmen stellen am Mittwoch, 18. September, zwischen 8 und 16 Uhr mehr als 160 Berufe aus allen Fachrichtungen vor. Ob Duale Studiengänge, kaufmännische Berufe, Berufe im Handwerk oder in der Logistik, Bundeswehr, öffentlicher Dienst - die Auswahl ist groß. Zur Erweiterung der Ausstellungsfläche wird es wieder ein Außenzelt geben. Der Eintritt ist frei.

„Wir wollen die Schulen künftig noch besser bei der Berufsorientierung unterstützen und werden den Lehrkräften bei der Ausbildungsmesse ein neuartiges Konzept vorstellen“, sagt Manfred von Gizycki, stellvertretender Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Stade Elbe-Weser-Dreieck, der die Messe unterstützt - ebenso wie die AOK Niedersachsen, das Regionale Landesamt für Schule und Bildung, die Agentur für Arbeit und die KVG.

Tipps für einen guten Start ins Berufsleben

Über den Tag verteilt wird in 13 jeweils 30-minütigen Vorträgen über Ausbildungsbetriebe informiert und aus der Praxis berichtet. Auch um Erwartungen an zukünftige Auszubildende geht es dabei: Muss ich als Azubi Überstunden machen? Darf ich weiterhin mein Lieblings-T-Shirt tragen? Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Grundlegende Fakten werden offengelegt: Welche Berufe stellen besondere Anforderungen an die persönliche Gesundheit und Fitness? Bei welchen Jobs muss ein körperlicher Leistungstest absolviert werden, der für die Qualifizierung zur Ausbildung erst erfolgreich gemeistert werden muss? Wie läuft ein Bewerbungsgespräch ab? Wie hinterlässt man einen erfolgversprechenden ersten Eindruck und „verkauft sich richtig“.

Für einen besseren Überblick bei der Suche nach Unternehmen, Ausbildungsberufen und Studiengängen hilft eine neue Webseite: www.ausbildungsmesse-stadeum.de. Interessenten können nach passenden Ausbildungsangeboten suchen und sich gleichzeitig noch besser auf die Messe vorbereiten. Neben kurzen Beschreibungstexten zu den Arbeitgebern und ihrem Ausbildungsangebot lassen sich Ansprechpartner und Benefits für die Auszubildenden recherchieren. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel