BSV spielt vor Bundesliga-Rekord-Kulisse

Der Buxtehuder SV ist für das Spiel gegen Zwickau in die Sporthalle Hamburg gezogen. Foto: Jan Iso Jürgens
Der Buxtehuder SV meldet einen Zuschauer-Rekord: Bis Sonntag waren 1.765 Tickets für das Spiel gegen Sachsen Zwickau in der Sporthalle Hamburg verkauft - noch nie sahen mehr Zuschauer ein BSV-Bundesligaspiel live in der Halle.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Für das sogenannte "Top-Spiel" in der Handball Bundesliga der Frauen (HBF) am Freitag, 30. Dezember, 20.15 Uhr, ist der BSV extra in die Sporthalle Hamburg umgezogen. "So viele Zuschauer hatte der BSV in 33 Jahren in der 1. Liga nach nie. Selbst zu besten Zeiten waren nie mehr als 1.600 Besucher in der Buxtehuder Halle Nord", freut sich Marketingleiter Timm Hubert.
Den bis dato besten Besuch überhaupt verzeichnete der Buxtehuder SV am 16. Mai 2015: Damals richtete der Verein - ebenfalls in der Sporthalle Hamburg - das Final Four um den DHB-Pokal aus. Am Finaltag zählte der Verein 3.416 Zuschauer und gewann im Endspiel gegen den VfL Oldenburg den ersten nationalen Titel.
Auf eine ähnliche große Kulisse hofft der BSV jetzt auch für sein „Handball-Silvester“ am 30. Dezember gegen Zwickau. BSV-Manager Peter Prior: „Dieses Event ist eine ideale Werbung für den Frauen-Handball. Wir wollen in Hamburg zeigen, wie attraktiv unser Sport ist. Frauen-Sport wird – gesellschaftlich und medial – leider oftmals geringgeschätzt. Das wird an diesem Tag hoffentlich mal anders sein.“
Spiel wird live im TV gezeigt
Zusätzlich wird das Buxtehuder Heimspiel nicht nur live im Internet auf sportdeutschland.tv gestreamt, sondern auch vom Hamburger TV-Sender „Hamburg 1“ live übertragen (ab 20 Uhr). Manager Prior: „Über diese Kooperation freuen wir uns sehr. Wir sind gespannt, wie viele Menschen dieses Angebot nutzen werden.“
Nach BSV-Angaben sendet „Hamburg 1“ mit einer technischen Reichweite von 1,9 Millionen Haushalten bis über die Stadtgrenzen hinaus ins naheliegende Umland. Mit dem Angebot von Magenta-TV (Telekom) würden weitere 1,4 Millionen Haushalte bundesweit erreicht.
Tickets an der Abendkasse und online
Tickets für das Spiel in der Sporthalle Hamburg gibt es aktuell noch in allen Kategorien. Der BSV habe die Preise "bewusst niedrig gehalten", so Hubert. Karten gibt es ab 18 Euro (ermäßigt 12 Euro) bei ticketmaster.de sowie an der Abendkasse. Im Ticket ist die Fahrt im HVV enthalten.
Der BSV hofft auf viele Kurzentschlossene. Manager Prior: „Der 30. Dezember ist ein idealer Spiel-Termin. Nach den Feiertagen wollen die Leute etwas unternehmen, und es gibt wenig Konkurrenz-Veranstaltungen.“
Liga vergibt ihre Medienrechte neu
Alle Vereine der Frauen-Bundesliga müssen in dieser Saison mindestens eine Heim-Partie als „HBF-Top-Spiel“ präsentieren, mit einem reinen Handball-Boden ohne störende andere Linien, Tribünen auf beiden Seiten, LED-Bande und einem TV-gerechten Bild für den Live-Stream. Das alles wird in Buxtehude erst mit der geplanten neuen Halle möglich sein. Ab der Saison 2025/26 werden diese Anforderungen verbindlich sein für alle Spiele der 1. Liga Frauen.
Kürzlich hat die HBF ihre Medienrechte neu vergeben. Der neue Vertrag hat Auswirkungen auf den Geldbeutel der Fans: Denn ab der kommenden Saison 2023/24 wird Sportdeutschland.tv nur noch je ein Spiel der Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) kostenlos und frei empfangbar im Internet übertragen. Die gleiche Regelung gilt für die 2. Bundesliga. Bisher waren bei dem vom Deutschen Olympischen Sportbund betriebenen Portal alle Livestreams der Bundesliga und des DHB-Pokal kostenfrei zu sehen.
Parallel wird die vom früheren Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL), Christian Seifert, und vom Axel Springer Verlag aufgelegte App Dyn Media alle Spiele der 1. Bundesliga, im DHB-Pokal sowie den HBF-Supercup live übertragen. Für Dyn Media ist ein kostenpflichtiges Abonnement nötig. Die HBF hat ihre Medienrechte bis einschließlich der Saison 2028/29 vergeben.