Zähl Pixel
Party

Ballermann-Star Tobee feiert in Steinkirchen

Die Fans im Festzelt tanzen zu Hits wie „Helikopter 117“ und „Aua im Kopf“. „Tobee“ sorgt für mächtig Stimmung beim Schützenfest. Foto: Battmer

Die Fans im Festzelt tanzen zu Hits wie „Helikopter 117“ und „Aua im Kopf“. „Tobee“ sorgt für mächtig Stimmung beim Schützenfest. Foto: Battmer

Normalerweise spielt er vor Tausenden Zuschauern auf Mallorca, am Sonnabend stand er in Steinkirchen auf der Bühne: Ballermann-Star Tobee feierte beim Schützenfest im Festzelt 45 Minuten mit begeisterten Fans. Neben seinen Auftritten ist er auch Zahnarzt. Ein Gespräch.

Von Mario Battmer Sonntag, 11.08.2019, 17:32 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Andrang im Festzelt in Steinkirchen ist enorm. Zum Warmspielen laufen Mallorca-Hits wie „Der Bierkapitän“ oder Partyklassiker à la „Dance with somebody“. Die Stimmung ist schon gut, bevor Ballermann-Star Tobee auf die Bühne kommt. „Solche Events auf dem Land, wo du als Hauptact spielst, sind super. Die Leute kommen nur deinetwegen“, sagt Tobias Riether, wie Tobee mit bürgerlichem Namen heißt, im Gespräch mit dem TAGEBLATT nach dem Auftritt. „Manchmal sind das die besten Feten“, sagt er.

Das Publikum im Festzelt ist überwiegend jung – zumindest gehört die Tanzfläche ihm. Vor der Tür werden noch fleißig „Mutti-Zettel“ für Jugendliche unter 18 Jahren ausgefüllt. Sie alle warten auf Tobee. Gegen 24 Uhr kommt der Star des Abends auf die Bühne. Er spielt seinen Hit „Aua im Kopf“, mit dem ihm 2017 der große Durchbruch gelang. Für „Blau wie das Meer“ holt er die 22-jährige Jana auf die Bühne. Die feierwütige Menge tanzt und springt dermaßen exzessiv, dass das Barpersonal die aufgebaute Theke festhalten muss. Auch Tobee gibt auf der Bühne Gas.

Der 34-Jährige springt wie seine Fans im Takt auf und ab, bewegt sich auf der Bühne viel. Nach 20 Minuten ist das rote Hemd des Sängers klitschnass geschwitzt.

Er spielt 45 Minuten, seine größten Hits dürfen natürlich nicht fehlen: „Helikopter 117“ und „Der Bass muss fi***n“. Das Konzert endet mit seinem aktuellen Hit „Saufi Saufi“. Er sei stolz darauf, einen Auftritt, bis auf wenige Ausnahmen wie „Cordula Grün“ und „Lotusblume“, komplett mit eigenen Songs spielen zu können. „Die Leute kommen auch nicht mehr zu den Künstlern, die nur anderen nachsingen“, sagt er. Mit „Jetzt ist der Teufel los“, das der Fußball-Regionalligist SV Drochtersen/Assel als Hymne spielt, stürmte er 2015 auf Platz sieben der Charts.

Die Inspiration für seine Lieder bekommt Tobee von überall her. Auf seinem Handy habe er eine Liste mit mehr als 3000 Ideen gespeichert. Das kann ein witziger Spruch aus einer Region sein oder etwas, das ihm spontan eingefallen ist. „Hab ich Saufi gehört“ – die Textstelle habe er irgendwo betrunken aufgeschnappt. Seine Musik würde er durchaus als „Saufmusik“ bezeichnen. „Es ist Musik, die Stimmung macht. Die Leute können vom Alltag loslassen.“ Der Stil, der momentan gut laufe, sei Party-Elektro. „Die Leute wollen hüpfen.“

Nach seinem Auftritt steht Tobee am Rand der Bühne noch für Fotos mit Fans parat. „Ich bin ein Star zum Anfassen“, sagt er. Im Moment hat der Malle-Star bis zu sieben Auftritte pro Woche. Normal seien eigentlich eher zehn im Monat. Bevor er in Steinkirchen auf der Bühne stand, hatte er um 18 Uhr noch einen Auftritt in Oberhausen. Vom Schützenfest geht es für ihn am Sonntagmittag im Flieger wieder nach Mallorca.

Dort lebt er in einer Bierkönig-Wohngemeinschaft – mehrere Künstler, die sich eine Unterkunft teilen. „Wir sind alle die meiste Zeit unterwegs“, sagt Tobee, der in seiner WG unter anderem mit Schäfer Heinrich unter einem Dach lebt. „Micki Krause und Co., die länger auf Malle sind, haben eigene Fincas“, sagt Tobee.

Der Schwabe hat nach 15 Jahren Musik das geschafft, was er heutzutage für unmöglich hält: Er hat sich auf Mallorca etabliert. Was ein Künstler dafür braucht? „Wer auf Malle Erfolg haben will, muss einigermaßen gut aussehen. Ein geiler Hit ist natürlich das A und O – aber man muss auch menschlich funktionieren“, sagt Tobee. Ein Künstler auf der Partyinsel müsse ein richtiger Unternehmer sein. „Hinter Malle steckt ein richtig hartes Business. Jeder, der da regelmäßig auftritt, hat seine Berechtigung.“

Seit seinem sechsten Lebensjahr macht Tobee Musik. Er habe unter anderem Klavier-, Gitarren- und Gesangsunterricht gehabt. Auf Mallorca schlügen viele Sänger auf, die irgendwo aus dem TV bekannt seien. Tobee hingegen beschreibt sich als Musiker. Inzwischen könne er davon gut leben. „Das war vor zehn Jahren noch nicht klar.“

Er hat er einen weiteren, etwas unerwarteten Job: Er ist Zahnarzt, hat gemeinsam mit seinem Vater eine Praxis in Süßen, in der Nähe von Göppingen. 2017 schloss er sein Studium in der Zahnmedizin ab und schreibt zurzeit an den letzten Seiten seiner Doktorarbeit zum Thema Osteoporose. „Natürlich kommen viele Patienten und wollen von Tobee behandelt werden. Es ist eine Möglichkeit, mich persönlich kennenzulernen.“

Seit 2017 veranstaltet Tobee jährlich mit vielen Stars der Szene den „Schlagerkuchen“ – in seinem Heimartort Kuchen bei Göppingen. Das eigene Schlagerfestival, der Job als Zahnarzt, die nationalen und internationalen Auftritte – viel Freizeit hat der Sänger nicht. „Das braucht viel Organisation, aber Ruhe brauche ich nicht“, sagt er und verweist auf wenige freie Tage zwischen Weihnachten und Anfang Januar.

Mit seinem Leben unterwegs ist Tobee aktuell hochzufrieden. „Ich würde gerne bis zu meinem Lebensende auf der Bühne stehen.“ Tobee ist der zweite Mallorca-Star, der in Steinkirchen zu Gast war. Im Vorjahr trat Lorenz Büffel („Jonny Däpp“) auf. „Wir haben vor ein paar Jahren unser Schützenfest umstrukturiert, wollten uns von den anderen abheben“, sagt Florian Dickel aus dem Vorstand der Schützengilde. Der Stilwechsel, vom klassischen Schützenfest zur Mallorca-Party, scheint gut anzukommen. Die Schützen feierten bis in die Morgenstunden. Erst um 5.30 Uhr wurde die Musik ausgeschaltet.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.