Alle Artikel zum Thema: Bangladesch

Bangladesch

Norddeutschland

Militärflugzeug auf Schule gestürzt: 16 Tote in Bangladesch

Beim Absturz des Militärflugzeugs auf ein Schulgelände in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Das sagte der Assistent der Übergangsregierung des Landes, Sayedur Rahma, vor Journalisten in Dhaka.

Wirtschaft

China beginnt Bau von Riesen-Staudamm in Tibet

Der neue Staudamm in Tibet soll China beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Doch am Unterlauf des Flusses wachsen die Sorgen. Warum der Damm für diplomatischen Zwist sorgen könnte.

Wirtschaft

Armee in Bangladesch will Textilfabriken beschützen

Bangladesch ist eines der wichtigsten Textil-Lieferländer für den europäischen Markt. Doch bei den jüngsten Unruhen wurden auch Textilfabriken in dem Land angegriffen. Das ruft die Armee auf den Plan.

Norddeutschland

Nobelpreisträger wird Bangladesch vorübergehend regieren

In Bangladesch ist Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus als Chef der Übergangsregierung vereidigt worden. Dies zeigten Aufnahmen im örtlichen Fernsehen. Der 84-jährige Erfinder der Mikrokredite soll so lange an der Macht bleiben, bis es Neuwahlen gibt.

Brennpunkte

Medien: Fast 100 Tote bei Unruhen in Bangladesch

Die Proteste gegen die Regierung in Bangladesch sind erneut aufgeflammt. Es gibt Berichte über viele Tote. Das Internet soll wieder teils gekappt worden sein. Die Lage könnte sich weiter verschärfen.

Brennpunkte

Zwei Tote bei neuen Demonstrationen in Bangladesch

Bangladesch kommt nicht zur Ruhe: Bei erneuten Protesten kommen ein Demonstrant und ein Polizist ums Leben. Die Menschen auf den Straßen fordern den Rücktritt von Ministerpräsidentin Hasina.

Brennpunkte

Studentenproteste in Bangladesch: Ausgangssperre

Eine Regelung zur Besetzung von Stellen im Öffentlichen Dienst hat zu landesweiten Protesten geführt. Die Regierung in Dhaka versucht, die Demonstrationen niederzuschlagen. Es gibt Tote und Verletzte.

Brennpunkte

Gericht verurteilt Nobelpreisträger Yunus zu Haftstrafe

Weil er mit dem gemeinnützigen Teil seiner Firma Arbeitsrecht verletzt haben soll, hat ein Gericht eine Haftstrafe gegen Nobelpreisträger Yunus verhängt. Seine Unterstützer kritisieren das Urteil als politisch motiviert.