Beach Days kehren zurück in die Stader Innenstadt

Bald soll das Turnierprogramm für die Stader Beach Days feststehen. Foto: Verein
Vom 20. bis zum 28. August plant die Volleyball-Abteilung des VfL Stade die „größte Beachvolleyball-Party der Stadt“. Wie bereits bei der Premieren-Veranstaltung 2019 soll für jede Leistungsstufe vom Anfänger bis zum Profi ein passendes Angebot dabei sein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Neben dem Firmen-Cup, Kids Beach Day und weiteren Freizeitsportangeboten hat der VfL Stade vom Nordwestdeutschen Volleyball-Verband (NWVV) erneut den Zuschlag für die Nordwestdeutschen Beachvolleyball-Meisterschaften (NWDM) am 27. und 28. August bekommen.
Das Turnierprogramm befindet sich in der finalen Abstimmungsphase und soll am 15. März veröffentlicht werden. Dann sollen sich die Volleyballerinnen und Volleyballer auch für das Turnier anmelden können. Philipp Tramm, Leiter der Volleyballsparte des VfL Stade, verspricht ein „abwechslungsreiches Turnierangebot“, zu dem auch offizielle Ranglistenturniere des NWVV gehören. Außerdem geplant sind ein Bühnenprogramm, Event-Moderation und ein Catering-Angebot mit Beach Lounge. Der VfL will die Stader Innenstadt mit diesem Event beleben. Damit das gelingt, sucht das ehrenamtliche Organisationsteam weitere Unterstützung. „Wenn viele mithelfen, schaffen wir gemeinsam einen echten Mehrwert für die ganze Stadt“, sagt Matthias Meyer aus dem Organisationsteam.
Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten
Gemeinsam mit Turniersponsor Sparkasse Stade-Altes Land haben die Organisatoren eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Über die Plattformen wirwunder.de und betterplace.org können Privatpersonen und Unternehmen ab sofort für die Stade Beach Days spenden. „Nach entbehrungsreichen Monaten und Jahren sehnen wir uns alle nach Sommer, Sonne, Gemeinschaft, Bewegung“, sagt VfL-Spartenleiter Tramm. Bereits mit 100 Spenden à 100 Euro oder 200 Spenden à 50 Euro sei die Finanzierung gesichert. Das Ziel der Aktion soll bis zum 31. März erreicht werden.