Bernhard Kegel stellt seinen Roman „Gras“ in der Buchhandlung Schaumburg vor

Autorenlesung in der Stader Buchhandlung Schaumburg: Bernhard Kegel stellt seinen Roman „Gras“ vor. Foto: Barbara Dietl
Bernhard Kegel ist am Donnerstag, 16. Mai, 20 Uhr, zu Gast in der Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg. Bei seiner vierten Autorenlesung im Rahmen der Schaumburg-Variationen liest der Schriftsteller aus seinem Roman „Gras“.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Der Schiftsteller Bernhard Kegel, Jahrgang 1953, ist promovierter Biologe und leidenschaftlicher Jazzgitarrist. Bei der Autorenlesung am Donnerstag, 16. Mai, in der Buchhandlung Schaumburg wird er seinen aktuellen Roman „Gras“ vorstellen und einzelne Passagen daraus lesen.
Bernhard Kegel schreibt Sachbücher und Krimis
Der Autor verfasst Sachbücher, die mehrfach bei dem Auswahlverfahren zum Wissen(schaft)sbuch des Jahres Berücksichtigung fanden, beispielsweise „Epigenetik. Wie Erfahrungen vererbt werden“ und „Die Herrscher der Welt. Wie Mikroben unser Leben bestimmen“.
Seine Romane, darunter die drei Krimis um den Kieler Meeresbiologen Hermann Pauli, die alle bereits im Rahmen der Schaumburg-Variationen vorgestellt wurden, gewähren daher immer fesselnde und sachlich fundierte Einblicke in Faszination und Abgründe biologischer Forschung.
Berliner Biologin entdeckt zerstörerisches Gras
In Kegels neuem Roman entdeckt die Berliner Biologin Natalie auf dem Weg zur U-Bahn Halme von ungewöhnlich intensiver Farbe, die sich rasant vermehren. Es gibt keine Erklärung für das Phänomen: Das Gras, genannt „Invicta“, das schon bald Fahrbahnen, Bürgersteige und Hausfundamente zerstört, erweist sich als resistent gegen alle bekannten Herbizide.
Die Stadt muss evakuiert werden, aber Natalie bleibt. Sie will herausfinden, ob es sich um eine Manipulation - das Ergebnis eines gentechnologischen Experiments - oder eine Mutation als natürliche Reaktion auf Umweltbelastung und Klimakrise handelt.
Eintrittskarten für 15 Euro (Schüler zahlen 10 Euro) sind bei der Buchhandlung Schaumburg erhältlich; Einlass ist ab 19.20 Uhr. Weitere Infos: www.schaumburg-buch.de. (sal)