Besuch bei Kaltblutstute und Skudde

Schleswiger Kaltblutstute Halita und Skuddenbock Wotan gehören vom Aussterben bedrohten Haustierrassen an. Foto: Hilk/Natureum
Früher waren sie auf den Höfen unentbehrlich für die Feldarbeit. Mit dem Einzug der Motorisierung in die Landwirtschaft verschwanden die Schleswiger Kaltblutpferde aus dem Alltag und starben beinahe aus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am Sonntag, 19. Februar, können die Besucher im Natureum bei dem Rundgang mit der Tierpflegerin um 14 Uhr zwei Vertreter dieser seltenen Rasse näher kennenlernen.
In den 70er Jahren gab es nur noch rund 40 Schleswiger, inzwischen hat sich der Bestand auf geschätzte 400 Tiere erhöht. Trotzdem gelten sie als stark gefährdet.
Auch die Skudden, kleine robuste Heideschafe, waren einst in Ostpreußen und im Baltikum weit verbreitet. Insbesondere Kleinbauern schätzten die genügsamen Tiere - bis sie durch größere Rassen mehr und mehr verdrängt wurden und bis heute als gefährdet gelten.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine Anmeldung per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter 04753/ 842110. (st)