Zähl Pixel
Archiv

Bikepark Altes Land eröffnet

Und ab geht‘s: Lars Borgmann testet den Bikepark Altes Land. Gemeinsam mit seinem Freund Kilian Rokitta (hinten rechts) hatte er die Idee für den Fahrradparcours. Foto Meybohm

Und ab geht‘s: Lars Borgmann testet den Bikepark Altes Land. Gemeinsam mit seinem Freund Kilian Rokitta (hinten rechts) hatte er die Idee für den Fahrradparcours. Foto Meybohm

Für Kilian Rokitta (13) und Lars Borgmann (14) ist am Freitag ein Traum in Erfüllung gegangen. Der Bikepark Altes Land wurde eröffnet. Der Fahrrad-Parcours ist mehr als eine neue Freizeit-Attraktion: Das Projekt zeigt, was Engagement und Zusammenhalt bewegen können.

Von Catharina Meybohm Freitag, 15.06.2018, 18:41 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Lars Borgmann (14) und Kilian Rokitta (13) stehen mit ihren Fahrrädern oben auf dem Erdhügel. Drei – zwei – eins. Dann geht es los. Seite an Seite rollen sie den Starthügel hinab, nehmen mit Schwung die erste Rampe und heben ab. Es ist der Moment, in dem der Traum der beiden Freunde in Erfüllung geht: Der Bikepark ist eröffnet.

Der Bikepark Altes Land befindet sich hinter dem Imbiss Sandhörn in Grünendeich. Der Parcours mit Rampen, Kurven, Wippen bietet Strecken für Anfänger und Profis, ist mit MTB, Dirtbikes und BMX befahrbar.

Dass das Alte Land jetzt einen Bikepark hat, ist dem Engagement der beiden Jungs zu verdanken. Auf dem Weg von der Idee bis zur fertigen Piste haben die Jugendlichen viele Unterstützer gewonnen, die alle zur Eröffnungsfeier kamen. Hollern-Twielenfleths Bürgermeister Timo Gerke bezeichnete Kilian und Lars als Vorbilder. „Ihr habt bewiesen: Wenn man sich für etwas einsetzt, dann kriegt man das auch hin.“

Den Anfang nahm das Projekt am 17. Dezember 2016: Mit einem Zettel in der Hand standen Kilian und Lars beim Bürgermeister vor der Tür, um ihn davon zu überzeugen, dass Hollern-Twielenfleth dringend einen Bikepark benötigt. Es hat geklappt: Sie durften ihre Idee im Gemeinderat vortragen.

„Wenn sich junge Menschen in unserer Gemeinde engagieren wollen, dann unterstützen wir das“, lautete der Tenor.

Die Gemeinde übernahm die Planungskosten und wollte ursprünglich auch ein Grundstück zur Verfügung stellen. Weil das nicht geeignet war, stellte die Samtgemeinde Lühe ihr Gelände hinter dem Imbiss Sandhörn in Grünendeich zur Verfügung. Als Kommunen waren damit Hollern-Twielenfleth, Grünendeich und Lühe im Spiel.

Nachdem der Rat Hollern-Twielenfleth grünes Licht gegeben hatte, berichtete das TAGEBLATT über Kilian und Lars und ihren Traum vom Bikepark, für den noch Sponsoren gesucht wurden. Am selben Tag klingelte beim Bürgermeister das Telefon. Damit war der Hauptsponsor gefunden: Am anderen Ende der Leitung war Lindemann-Geschäftsführer Friedrich Witt.

Die Lindemann-Gruppe übernahm die Finanzierung und erklärte es im eigenen Haus kurzerhand zum Nachwuchsprojekt: Die Werkstudenten Florian Hartung und Leif Eric Schmidt und die Industriekauffrauen in Ausbildung Amaria Benmarouf und Hanna Seeba wurden mit der Planung, Organisation, Vermarktung und Finanzierung betraut. Sie reichten den Bauantrag ein und stimmten sich mit der Baufirma „Turbomatic“ ab. Sie richteten eine Facebook-Seite und einen Instagram-Kanal ein. Sie fanden weitere Sponsoren, wie die Atlantic Mineralölwerke, die Sparkasse Stade-Altes Land, Print-o-Tec, Hasselbring und das Feriendorf Altes Land. Letzteres übernimmt auch die Pflege der Anlage.

An allen Schritten, von der Idee bis zur fertigen Umsetzung, waren Kilian und Lars beteiligt. Sie trafen sich mit dem Planer, Günter Bracht, um auf dem Papier den Parcours nach ihren Vorstellungen zu entwerfen. Und nachdem Ende Mai die Bagger anrückten und die Bauarbeiten starteten, waren die beiden Jugendlichen und ihre Freunde regelmäßig auf der Bikepark-Baustelle und packten mit an.

Mit der offiziellen Eröffnung ist das Projekt Bikepark aber noch nicht zu Ende. „Wir werden es in den nächsten Jahren weiter verfolgen“, sagte Friedrich Witt. Denkbar sei, dass am Bikepark Veranstaltungen durchgeführt werden oder dass spezielle Trainings angeboten werden. Ein Verein, der die Strecke als Hauptnutzer verwendet, wird weiter gesucht.

Der Bikepark Altes Land befindet sich hinter dem Imbiss-Treffpunkt Sandhörn in Grünendeich. Die Piste kann mit BMX, Dirtbikes und MTB befahren werden. Der Bikepark ist öffentlich und geeignet für Erwachsene und Kinder ab etwa sechs Jahren. Die Benutzung ist kostenlos und auf eigene Gefahr.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.