Zähl Pixel
Archiv

Bremervörde bereitet großen Festtag vor

Freuen sich auf einen Festtag für die gesamte Stadt Bremervörde: Anja Baumgarten (von links), Bärbel Hensel, Manfred Busch, Katja Tiltmann und Ellen Horstrup. Foto Bick

Freuen sich auf einen Festtag für die gesamte Stadt Bremervörde: Anja Baumgarten (von links), Bärbel Hensel, Manfred Busch, Katja Tiltmann und Ellen Horstrup. Foto Bick

Zum dritten Mal finden am 26. Juni von 11 bis 18 Uhr der Kunsthandwerkermarkt am Bachmann-Museum, das Vörder Stadtfest (ehemals City-West), das Oldtimertreffen des Bremervörder Oldtimerclubs sowie ab 12 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag Tag statt.

Sonntag, 08.05.2016, 17:26 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Veranstalter erwarten erneut tausende Besucher in der Ostestadt.

Beim Pressegespräch im Bachmann-Museum betonten City-Managerin Bärbel Hensel, Manfred Busch und Anja Baumgarten (beide Oldtimerclub) sowie Ellen Horstrup und Katja Tiltmann vom Bremervörder Bachmann-Museum unisono die Vorteile der Kooperation und präsentierten den Stand der Planungen für das Großevent am 26. Juni.

Über 100 Aussteller sind für den zehnten Kunsthandwerkermarkt am Bachmann-Museum eingeplant. Erneut sei bei der Auswahl der Kunsthandwerker Wert auf einen altbewährten Stamm gelegt worden, ergänzt durch einige neue Anbieter. Abgerundet werde das Angebot durch kulinarische Köstlichkeiten, Angeboten für Kinder und der Möglichkeit, den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Zudem haben erneut das Museums-Café und die Dauerausstellung geöffnet. „Eine Mischung aus Schlendern, Kaufen, Schauen und Gesprächen“, beschreiben Tiltmann und Horstrup das Konzept des Kunsthandwerkermarktes.

Schlendern sollen die Besucher auch über das Vörder Stadtfest, das mit einem veränderten Ablaufplan aufwartet. „Es ist eine Gesamtveranstaltung für Bremervörde von Bremervördern“, begründet die City-Managerin das erneuerte Konzept für das Fest entlang der Neuen Straße. Letztere wird in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Neben den Bereichen „Musik und Tanz“ und Platz für Händler und Aussteller ist eine Kindermeile mit Angeboten geplant. Auf der Verkehrsmeile präsentieren sich die Verkehrswacht, Polizei und Feuerwehr. Ergänzt werden die Angebote entlang der Neuen Straße von einer Marktmeile in der Marktstraße mit Produkten aus der Region und einer Vereinsmeile als Präsentationsfläche für Bremervörder Vereine in der Brunnenstraße. Für Stimmung sorgen sollen mehrere „Walking Acts“ die sich über das Festgelände bewegen.

Bereits am Sonnabend, 25. Juni, lädt der Oldtimerclub zur Open-Air-Schlagerparty mit der Band „Vergoldet“ ein. Von 19 bis 24 Uhr wird auf dem Rathausmarkt gefeiert. Dank der als Sponsor fungierenden Volksbank sei der Konzertbesuch für alle Besucher kostenlos, sagte Busch.

Am Sonntag wird der gesamte Rathausmarkt wie auch die Kirchenstraße einem riesigen Parkplatz gleichen. Über 350 Fahrzeuge sind für das Oldtimertreffen eingeplant. Die Palette reiche dabei von Pkw über Motorräder und Traktoren bis hin zu Lkw, verspricht Busch, der sich bereits auf die Preisverleihung um 16 Uhr freut, bei der die drei schönsten Fahrzeuge prämiert werden.

Um die Veranstaltungen für Besucher zu vernetzen, soll auch in diesem Jahr ein Shuttleservice mit der Firma Stoss organisiert werden. Der genaue Fahrplan, der alle wichtigen Parkplätze einbinden soll, ist noch in Arbeit.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.