Buxtehude wird fahrradfreundliche Stadt

Das Radverkehrsnetz in Buxtehude umfasst nach Abschluss der Netzplanung eine Streckenlänge von zirka 60 km.
Die Stadt Buxtehude hat am Dienstagabend im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umweltschutz das Radverkehrskonzept vorgestellt. Unter dem Motto „Radfahren verbindet!“ will die Buxtehude das Fahrradfahren attraktiver machen – unter anderem durch „Schaffung attraktiver Hauptrouten“ durch das gesamte Stadtgebiet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Die Umsetzung wird uns die nächsten Jahre beschäftigen“, erklärte Stadtbaurat Michael Nyveld. Bei einem Großteil des Radwegenetzes besteht Handlungsbedarf – auch aus Sicherheitsgründen. Mit dem Projekt will die Stadt das Radeln aber nicht nur sicherer und bequemer machen, die Bürger sollen auch vom Auto auf das Rad umsteigen. Ein Ziel: weniger Verkehr in der Innenstadt und mehr freie Parkplätze. Ein Schwerpunkt: Der Radverkehr soll auf die Straße, Schutzstreifen mit Fahrrad-Piktogrammen sollen auf der Fahrbahn aufgebracht werden. Außerdem geht es um Standorte für das Fahrradparken. Mehr zum Radfahrkonzept lesen Sie am Mittwochabend bei tageblatt.de und am Donnerstag im TAGEBLATT.