CO2-Drehscheibe Wilhelmshaven könnte 2029 in Betrieb gehen

Zahlreiche Tankanlagen stehen auf dem Gelände einer Umschlaganlage von HES International am Jadebusen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Um klimaschädliches Kohlendioxid künftig im Meeresgrund unter der Nordsee zu speichern, treibt der Gas- und Ölkonzern Wintershall Dea seine Pläne für eine Export-Infrastruktur für CO2 in Wilhelmshaven voran. Dort plant das Unternehmen zusammen mit dem ansässigen Tankterminal-Betreiber HES unter dem Titel CO2nnectNow einen CO2-Hub, also eine Art Drehscheibe. Verschiedene Studien hätten die technische Machbarkeit bestätigt, teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Der Betrieb könnte 2029 beginnen.