Zähl Pixel
Neue Zahlen

Corona: Inzidenz im Kreis Stade über 700 – Ein weiterer Todesfall

Derzeit sind im Landkreis Stade den offiziellen Angaben zufolge wieder deutlich unter 3000 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Derzeit sind im Landkreis Stade den offiziellen Angaben zufolge wieder deutlich unter 3000 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Nach dem Meldeverzug übers Wochenende klettert die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Stade zum Dienstag wieder leicht. 366 Menschen haben sich neu mit dem Virus angesteckt, für über 800 endete jedoch auch die Quarantäne.

Dienstag, 22.02.2022, 10:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Robert Koch-Institut (RKI) vermeldete am Dienstagmorgen (Stand: 22. Februar, 3.20 Uhr) eine Inzidenz von 711 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen für den Kreis Stade. Zum Sonntag und Montag hatte das Kreis-Gesundheitsamt wie üblich keine neuen Corona-Zahlen an das RKI übermittelt; am Sonnabend war ein Sieben-Tage-Wert 681,3 erreicht worden. Am Dienstag vor einer Woche lag die Inzidenz bei 787,4.

Der Landkreis registrierte im Vergleich zur Vormeldung vom vergangenen Freitag 366 bestätigte Neuinfektionen (Stand: 21. Februar, 17.45 Uhr). Insgesamt wurden seit Pandemie-Beginn 21.430 Menschen im Kreis Stade nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet. Aktuell sind den Angaben zufolge mit 2479 (-516 zur Vormeldung) weiterhin deutlich unter 3000 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. 18.779 Personen gelten als genesen - und damit 881 Menschen mehr im Vergleich zur Vormeldung.

Gesundheitsexperten gehen jedoch von einer hohen Zahl von Fällen aus, die derzeit nicht erfasst sind. Testkapazitäten und Gesundheitsämter sind am Limit, Kontakte werden nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem dürfte es eine größere Zahl von Menschen geben, die ihre Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigen lassen – die Infektion fließt damit nicht in die offizielle Statistik ein.

Ein weiterer Todesfall – Zahl der Covid-19-Patienten in Elbe Kliniken gesunken

Die Zahl der Verstorbenen an oder mit dem Coronavirus hat sich auf 172 erhöht (+1 gegenüber der Vormeldung). Wie der Landkreis mitteilt, handelt es sich bei dem jüngsten Todesfall um eine 85 Jahre alte Person. Diese war vollständig geimpft und verstarb im Krankenhaus.

Eine Studie hat jüngst ergeben, dass die meisten Verstorbenen tatsächlich am Coronavirus selbst gestorben sind. In 86 Prozent der obduzierten Fälle sei Covid-19 auch die zugrundeliegende Todesursache gewesen, heißt es im Fachmagazin „The Lancet“. Nur in 14 Prozent der untersuchten Fälle war Corona lediglich die Begleiterkrankung, wie die Forscher berichten.

In den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude werden mit Stand vom Dienstag 17 Covid-19-Patienten stationär behandelt, vier weniger als am Vortag. Unverändert drei von ihnen liegen auf der Intensivstation (Quelle: IVENA).

Inzidenzen in den Nachbarkreisen – Inzidenz in Niedersachsen wieder leicht gestiegen

  • Cuxhaven: 1048,7 (Vortag: 1058,7)
  • Rotenburg: 825 (Vortag: 738,1)
  • Harburg: 880,8 (Vortag: 882)

(Stand: RKI, 22. Februar, 3.20 Uhr)

Niedersachsenweit ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder etwas gestiegen. Nach RKI-Angaben lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 1123,3 nach 1107,6 am Montag. Landesweit wurden 10.648 Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Covid-19-Todesfälle stieg um 36 auf 7363. Die höchste Inzidenz hatte der Landkreis Cloppenburg mit 1614,4, gefolgt vom Landkreis Celle (1609,4) und von der Stadt Wolfsburg (1549,6).

Die Hospitalisierungsinzidenz sank dagegen von 10,7 auf 10,3 Patientinnen und Patienten pro 100.000 Einwohner, die binnen einer Woche neu in Kliniken aufgenommen wurden. Unter ihnen können auch Menschen mit positivem Corona-Test sein, die wegen einer anderen Erkrankung ins Krankenhaus kommen. Die Hospitalisierung gilt als maßgeblicher Wert zur Bewertung des Infektionsgeschehens. Die Auslastung der Intensivstationen mit Covid-19-Patienten stieg von 5,4 auf 5,9 Prozent.

Bundesweit 125.902 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages übermittelt

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist dagegen gesunken. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Dienstagmorgen mit 1306,8 an. Am Vortag hatte der Wert bei 1346,8 gelegen. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 125.902 Corona-Neuinfektionen sowie 306 weitere Todesfälle. (tip/mit dpa).

Derzeit sind im Landkreis Stade den offiziellen Angaben zufolge wieder deutlich unter 3000 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Derzeit sind im Landkreis Stade den offiziellen Angaben zufolge wieder deutlich unter 3000 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Proben für Corona-Tests werden für die weitere Untersuchung vorbereitet. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Proben für Corona-Tests werden für die weitere Untersuchung vorbereitet. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit März 2020 erreicht.

Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit März 2020 erreicht.

Das Coronavirus : Ärosole spielen bei der Übertragung eine zentrale Rolle.

Das Coronavirus : Ärosole spielen bei der Übertragung eine zentrale Rolle.

Ein Corona-Tester führt einen Schnelltest durch. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Corona-Tester führt einen Schnelltest durch. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Mann führt einen Corona-Schnelltest durch. (Archivbild). Foto: Matthias Balk/dpa

Ein Mann führt einen Corona-Schnelltest durch. (Archivbild). Foto: Matthias Balk/dpa

Die Intensivstationen der Elbe Kliniken sind voll – aber nicht wegen der Corona-Fälle. Gleichwohl müssen Kapazitäten wegen Corona freigehalten werden. Foto: Hajduk

Die Intensivstationen der Elbe Kliniken sind voll – aber nicht wegen der Corona-Fälle. Gleichwohl müssen Kapazitäten wegen Corona freigehalten werden. Foto: Hajduk

Die Corona-Zahlen im Landkreis sind nach den Feiertagen sprunghaft angestiegen. Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen im Landkreis sind nach den Feiertagen sprunghaft angestiegen. Foto: Pixabay

Wer nicht geimpft oder genesen ist, kann sich testen lassen, um Zutritt zu bestimmten Bereichen wie Restaurants oder Frisörsalon zu bekommen. Foto: dpa

Wer nicht geimpft oder genesen ist, kann sich testen lassen, um Zutritt zu bestimmten Bereichen wie Restaurants oder Frisörsalon zu bekommen. Foto: dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel