Critical Mass in Stade
Start der ersten Stader Critical-Mass-Demo am Stader Bahnhof, Montagabend um 19 Uhr. Foto Stief
Am Montag erlebte Stade seine erste Critical-Mass- Fahrrad-Kundgebung. Vom Stader Bahnhof aus starteten 50 Radfahrer und sorgten so für einiges Aufsehen beianderen Verkehrsteilnehmern. Das Motto: Wir behindern nicht den Verkehr - wird sind der Verkehr.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Vom Stader Bahnhof aus starteten um die 50 Radfahrer zu einer Radtour durch die Hansestadt und sorgten so für einiges Aufsehen bei Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern. Zumal einige Fußgänger nicht wussten, wie sie mit dem Phänomen umgehen sollten.
Mehr als 15 Radfahrer – also 16 und aufwärts – gelten laut Straßenverkehrsordnung als geschlossener Verband. Mit der Folge, dass es sich bei den vielen Radfahrern sinngemäß um ein Fahrzeug handelt, das weiterfahren darf, auch wenn die Ampel zwischenzeitlich auf Rot umgesprungen ist.
Die erste deutsche Critical- Mass-Demo wurde 1997 in Berlin ins Leben gerufen. Anfangs kamen nur 20 Personen, um auf das Radfahren aufmerksam zu machen. So gesehen legten die Stader am Montag einen sauberen Start hin. Die einstündige Fahrrad-Rundfahrt verlief ohne Zwischenfälle, zumal Lotsen die Verkehrsströme lenkten und so für ein sicheres Geleit sorgten.