Debütantenball auf dem Estering – Das erwartet Besucher

Die Autos der Super-National-Konkurrenz um Lokalmatador Ralph Wilheim (rechts) drängeln sich durch die Sparkassenkurve. Foto: Estering
Das Teilnehmerfeld für die ersten beiden Läufe um die Deutsche Rallycross-Meisterschaft auf dem Estering in Buxtehude wächst. Bis jetzt haben sich mehr als 60 Fahrerinnen und Fahrer für die Rennen an diesem Wochenende angemeldet. Dabei sind einige Debütanten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Norwegen, Dänemark und Tschechien haben sich bisher Fahrerinnen und Fahrer für den Start und die beiden ersten Läufe um die Deutsche Rallycross-Meisterschaft auf dem Estering in Buxtehude eingeschrieben. „Das ist ein tolles internationales Starterfeld und eine prima Generalprobe für den Weltmeisterschaftslauf am 19. und 20. August“, sagt Carina Krause, Sprecherin vom gastgebenden Automobil-Club Niederelbe.
Der Ausrichter erwartet ein vielversprechendes Fahrerfeld. Die Besucher werden den dreifachen Deutschen Meister Gerhard Völzer in seinem bärenstarken Opel Manta erleben. Ex-Europameister Sven Seeliger (Ford Fiesta) ist mit dabei und auch bei den Supercars steht mit Frank Eichelberg wieder ein Rallycross-Urgestein in den Startlöchern.
Newcomer und alte Hasen
„Wir haben in diesem Jahr außerordentlich viele Neueinsteiger und ich bin gespannt, wie sie sich schlagen werden“, wirft Carina Krause einen Blick in die Nennungsliste. Alte Hasen und Newcomer - diese Konstellation gilt auch bei den Lokalmatadoren: Ralph Wilhelm aus Buxtehude blickt zum Beispiel auf mehrere Jahrzehnte Rallycross-Erfahrung zurück, für den ebenfalls aus Buxtehude stammenden Dennis Bockelmann wird es dagegen das erste Rallycross-Rennen sein. Aus Beckdorf reisen Swen Grupe und Sven Jonas mit seinem Sohn Mats an. Das Team Jonas feiert ihre Rallycross-Premiere, Grupe kennt den Estering wie seine Westentasche.
Zehn Supercars (Klasse DRX1: Fahrzeuge mit Allradantrieb und Turboaufladung) gehen in Buxtehude an den Start. Mit 16 Startern ist die Klasse DRX 4 (Fahrzeuge bis 2000 Kubikzentimeter) am stärksten besetzt. In der Klasse DRX 2 (Fahrzeuge über 2000 ccm) stehen acht Autos am Start. Dazu kommen in den weiteren Klassen (DRX3 und Crosscarts) und bei den seriennahen Fahrzeugen (DRXN1 und DRXN2) noch mehr als 30 weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Qualifikationsrennen starten jeden Tag um 10 Uhr
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden eigenständige Meisterschaftsläufe ausgetragen. Das beinhaltet Qualifikationsrennen und Finalläufe - was für einen engen Zeitplan sorgt. An beiden Tagen gilt: Die Tore öffnen sich für Zuschauer bereits um 7 Uhr, ab 8 Uhr beginnt das Training. Die ersten Qualifikationsrennen starten um 10 Uhr und die Finalläufe werden 16 Uhr erwartet. Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse, ab zehn Euro ist der Zutritt möglich, der Besuch am gesamten Rennwochenende, inklusive Zugang zum Fahrerlager, kostet 35 Euro. (st)