Zähl Pixel
Archiv

Der dicke Rainer frisch auf dem Markt

Macht dicke Backen und ist immer für einen Spaß zu haben: Rainer Sass mit seinem neuesten Werk: „Der dicke Rainer“. Strüning

Macht dicke Backen und ist immer für einen Spaß zu haben: Rainer Sass mit seinem neuesten Werk: „Der dicke Rainer“. Strüning

TV-Koch Rainer Sass gibt ein sehr persönliches Kochbuch heraus – 290 Rezepte auf 300 Seiten – Donnerstag Dreharbeiten auf Stadersand.

Von Lars Strüning Mittwoch, 07.10.2015, 17:13 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Unermüdlich tourt er durch Norddeutschland, immer die kulinarischen Genüsse im Blick. Am Wochenende war er mit seiner mobilen Küche für die NDR-Reihe „So isst der Norden“ in Cuxhaven, heute dreht er mit der Wasserschutzpolizei in Stade. Jetzt hat TV-Koch Rainer Sass aus Fredenbeck-Wedel ein neues Buch mit vielen Rezepten und vielen Anekdoten aus der Fernsehreihe herausgebracht: „Der dicke Rainer“.

Rainer Sass winkt im TAGEBLATT-Gespräch lachend ab: Nein, der Titel beziehe sich nicht auf sich, sondern auf die Neuerscheinung, einem echten Schwergewicht im Kochbuch-Regal. Es ist 1,3 Kilogramm schwer, bietet mehr als 300 Seiten Augenfutter und läuft bei ihm unter dem Kürzel „DDR“. Die Rezeptur hat Sass fürs neue Buch verändert. Es ist vielleicht sein bisher persönlichstes Machwerk mit vielen Geschichten vor und hinter den Kulissen der Dreharbeiten, aber auch aus seinem kulinarischen wie privaten Leben. „Da gibt’s nicht nur Rezepte für den schnellen Koch, sondern auch Einiges zu schmökern“, so Sass.

Sass gesteht seine Liebe zu Jack-Russell-Hündin „Linda“, lobt Sabine Wohlers und Erika Pankratz aus seinem Dorf für die unschlagbaren Tortenrezepte oder seinen Fotografen Stefan Malzkorn für die ausdruckstarken Fotos. Auch erfährt der geneigte Leser, wo Sass gern einkauft, sich kulinarisch wohlfühlt oder von wem er sich beliefern lässt. Sechs Seiten sind dem Stader Wochenmarkt gewidmet. Gleiches gilt für seine DAS-Dreh-Partnerin, NDR-Moderatorin Bettina Tietjen. „Ein feines Mädchen“, wie Sass befindet. Und mit typisch Sass’scher Kodderschnauze: „Die kann zwar nicht kochen, futtert mir aber alles weg.“

Die gibt in einem Vorwort das Lob zurück. Sass sei ein Entertainer und ein sehr aufmerksamer Kollege, Tietjen: „Einen aus Leidenschaft kochenden Versicherungsmann – so was gibt’s nur einmal im deutschen Fernsehen“. Sass ergänzt: „Und er ist der einzig werbefreie.“ Tietjen legt noch einen drauf: „Was auch immer er sich einfallen lässt – es ist traumhaft, köstlich und lecker.“

Im Mittelpunkt stehen aber die 290 Rezepte aus dem Norden, die Sass während seiner Tour durch die Regionen gesammelt hat. Da finden sich Senfeier mit roter Beete, Risotto mit Radicchio, Rehschnitzel mit Nusspanade oder Kartoffelsalat mit Aal.

Am heutigen Donnerstag probiert Sass vor laufenden Kameras auf Stadersand ein weiteres Rezept aus: Gemeinsam mit den Beamten der Wasserschutzpolizei bereitet er Birnen, Bohnen und Speck zu. Die Sendung läuft am Sonntag, 18. Oktober, im NDR-Fernsehen. Seine Lesereise durch Buchhandlungen im Norden, die er demnächst antritt, ist bereits restlos ausverkauft.

„Der dicke Rainer – So isst der Norden“ ist erschienen im ZS-Verlag unter ISBN 978-3-89883-479-7. Das Buch im Einband umfasst 311 Seiten mit Fotos und Rezepten aus der norddeutschen Küche. Es kostet 19,99 Euro.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.