Zähl Pixel
Programm

Die Gesundheit steht bei der Fabi hoch im Kurs

Gesundheit und Entspannung sind Top-Themen bei der Familienbildungsstätte Fabi. Foto: Fabi

Gesundheit und Entspannung sind Top-Themen bei der Familienbildungsstätte Fabi. Foto: Fabi

Corona setzt Maßstäbe: Und die sind bei der Fabi durchaus positiv. Immer mehr Kurse locken die Teilnehmer an die frische Luft. Vom Waldbesuch über Mamafit outdoor bis zum Beutelwalk mit Baby vorm Bauch geht’s in die Natur. Nicht der einzige neue Trend.

Von Wilfried Stief Montag, 17.01.2022, 15:33 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Wir starten mit unserem Kursangebot ganz normal ins neue Jahr“, sagt Sonja Mäder, Leiterin der evangelischen Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade, kurz Fabi. Mäder und ihr Team haben immer wert auf klare Regeln geachtet, wenn es um Corona geht. Die Kursteilnehmer bekamen so ein Gefühl der Sicherheit, und darum ist es für Mäder nicht verwunderlich, dass die Gruppenkurse besonders gut laufen.

Bekannte Gesichter wiedersehen, Freundschaften aufbauen und pflegen – das macht die Gruppenkurse in Zeiten wertvoll, die ansonsten nicht viele Kontakte hergeben. Die Fabi hat die Rahmenbedingungen dafür geschaffen, lässt Kurse in größeren Räumen stattfinden, die in Schulen und Gemeindehäusern gefunden wurden. Und die Kursleiter gehen mit ihren Teilnehmern verstärkt an die frische Luft. Das zeigen neu ins Programm aufgenommene Kurse wie Waldbaden für Einsteiger, die Geh-Meditation oder Nordic Walking. Der Renner in diesem Segment war die Adventsfeier im Wald, zu der über 200 Menschen kamen. Mit Abstand oder im Familienverband wurde gefeiert.

Fokus liegt auf Gesundheit

Von Online-Kursen haben viele die Nase voll, haben Mäder und ihre Stellvertreterin Astrid Rehahn-Buck festgestellt. Vor gut einem Jahr hatten diese Angebote noch regen Zulauf, jetzt sind sie out. Auch Ein-Abend-Kurse werden nicht nachgefragt. Dabei hatten die gerade das Interesse geweckt bei Leuten, die so stark eingebunden sind, dass ihnen sechs Abende zu viel erschienen.

„Wir blicken optimistisch ins Jahr“, sagen Mäder und Rehahn-Buck. Derzeit suchten viele neue Kursleiter den Kontakt zur Fabi. Während andere Einrichtungen auf Sparflamme lehren, scheint die Fabi Sicherheit auszustrahlen. Zu neuen Angeboten im Fachbereich Gesundheit und Ernährung gehören zum Beispiel das Basenfasten und die Darmgesundheit. Auch im Bereich Pilates hat sich Positives getan: Mit drei neuen Kursen am Montagabend ist die lange geführte Warteliste Vergangenheit. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass ein umfangreiches Online-Angebot zur Verfügung steht. Viele der Kursleiter haben sich angepasst und sind auch digital unterwegs. Besonders im wichtigen Bereich Bewegung und Entspannung sind viele Kurse jederzeit von Präsenz auf digital umschaltbar oder umgekehrt.

Angebote für alle Generationen

Mäder und Rehahn-Buck sind mittlerweile seit 25 Jahren bei der Fabi. Nicht nur in den letzten zwei Jahren hat sich etwas getan, sondern auch über die Jahrzehnte. Früher hat das Fabi-Programm auf junge Familien abgezielt. Das ist längst nicht mehr so. Heute seien es alle Lebensbereiche und -situationen, die abgedeckt werden. „Wir sprechen alle Generationen an“, sagt Mäder.

Das wird bei einem Blick ins Programmheft deutlich. Da lernen Kinder das Kochen, Familien den wertschätzenden Umgang miteinander, und die älteren Semester halten sich fit.

Die Fabi ist telefonisch unter 0 41 41 / 79 75 70 zu erreichen, per Mail unter info@fabi-stade.de.

www.fabi-stade.de

Weitere Themen

Weitere Artikel