Digitalkompass wöchentlich: niedrigschwelliges Angebot für Senioren
Seit Dezember 2022 bietet der Digitalkompass Buxtehude Lotsenstation Stade Beratungen an zwei Samstagen pro Monat zu digitalen Themen an. Die Beratung wird jetzt erweitert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Ab dem 9. Oktober wird das Angebot durch die zusätzliche Unterstützung von zwei neuen ehrenamtlichen Beraterinnen, die über das Ehrenamt-Programm der Firma Olin tätig sind, erweitert.
Die Beratungen finden nun jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr im Coworking Space Stade (Heidbecker Damm 37, 21684 Stade-Ottenbeck) statt. Samstags-Termine entfallen ab sofort.
Beratung zur Bedienung digitaler Geräte
Das Projekt Digitalkompass, gefördert durch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz e.V., setzt sich für die digitale Teilhabe älterer Menschen ein. Ziel ist es, den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und zu unterstützen.
Das niedrigschwellige Angebot richtet sich an Senioren mit konkreten, grundsätzlichen Fragen zur Nutzung digitaler Geräte oder Dienste. Typische Themen umfassen die Bedienung von Smartphones und Tablets, deren Apps sowie Computern, den sicheren Umgang mit dem Internet oder die Nutzung von Videokonferenz-Software.
Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Kontakt: Digitalkompass Buxtehude Lotsenstation Stade, Telefon: 04141/5291122, E-Mail: mail@digitalkompass-stade.de.