Anmeldung
Weiterlesen
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
Beste Preis-Leistung
- Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
- Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
- Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel
T „Wir haben es geschafft!“: Geflüchtete aus Buxtehude im Gespräch mit Angela Merkel
Im September 2015 verließen Mahsa Narimani und ihr Mann Sadegh Ranjbar den Iran und wären fast im Mittelmeer ertrunken. Heute leben sie in Buxtehude - und haben Angela Merkel zum Gespräch getroffen.
T Nach der Gewaltserie: Krisentreffen und Öffnung des Buxtehuder Stadthauses
Zehn Tage nach dem Polizeieinsatz soll das Buxtehuder Stadthaus am Montag wieder geöffnet werden. Aber es gibt nach wie vor unbeantwortete Fragen zur Gewaltserie im Landkreis.
T Wieder eine Wolfsattacke: 15 tote Schafe in der Barger Heide bei Stade
Der Besitzer spricht von einem Massaker: Von einer Herde in Stade mit ursprünglich 20 Tieren blieben nur zwei nach dem Angriff unverletzt. Er passt in die Jahreszeit.
T Freizeithaus: Diese Fakten sprechen gegen eine schnelle Lösung
Der Widerstand gegen die Abend-Schließung des Freizeithauses formiert sich. Neue Informationen machen aber wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung in dem Konflikt.
T Führungswechsel bei Airbus: Imke Langhorst übernimmt Standort Buxtehude
Es ist ein kleiner Airbus-Standort, aber ein wichtiger: In Buxtehude übernimmt Imke Langhorst die Leitung von Fokke Mentjes. Was genau machen die da eigentlich?
T Geister-Anschlussstelle: Streit um Öffnung der Rübker Straße als A26-Zubringer
Anwohner in Dammhausen fordern, dass die A26-Anschlussstelle Buxtehude geöffnet und die Rübker Straße temporär zum Zubringer wird. Dafür gibt es ein neues Argument.
T 75-jähriges Jubiläum: Was den Wochenmarkt in Altkloster besonders macht
Der Wochenmarkt im Buxtehuder Stadtteil Altkloster feiert sein 75-jähriges Bestehen. Dabei kommt das Fest eigentlich ein Jahr zu spät.
T Marode Buxtehuder Schulen: Mängelliste soll bei der Sanierung helfen
Als Reaktion auf die Buxtehuder Schulkrise soll die Erfassung der Mängel an Schulen professionalisiert werden. Das Ticketsystem erfüllt aber nicht alle Erwartungen.