Drochterser Weihnachtsmarkt punktet diesmal mit Krippenausstellung

Diese Pema-Krippe von Peter Mahlknecht stammt aus Südtirol. Auch sie wird in der Krippenausstellung in der Kulturscheune zu sehen sein. Die Eheleute Gölzer aus Oberndorf zeigen eine kleine Auswahl ihrer Krippensammlung. Foto: Goelzer
Der dreitägige Drochterser Weihnachtsmarkt startet am Freitag, 13. Dezember, und bietet ein buntes Rahmenprogramm mit viel Musik. Highlight ist dieses Jahr eine Krippenausstellung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Drochtersen. Am Freitag wird die kleine Budenstadt in der Kirchenstraße und rund um die Kirche um 16 Uhr mit dem traditionellen Wurstanbiss eröffnet. Am Sonnabend, 14. Dezember, und am dritten Adventssonntag öffnet der Markt jeweils um 15 Uhr.
Während Düfte von gebrannten Mandeln, Flammlachs, Waffeln, Kartoffelpuffern und Glühwein die Luft schwängern, ist auf der Bühne an der Kirche ein vielfältiges Programm zu erleben. Eine Tombola, Livemusik mit den Kehdinger Blasmusikanten (Sonntag,16 Uhr), den Rainbow Kids und der Band Akustik Remembaa (Sonnabend, ab 15 Uhr) und das Adventskonzert der Drochterser Vereine und Gruppen um 17 Uhr in der Kirche locken.
Natürlich erscheint auch der Weihnachtsmann (16 Uhr). Die Rainbow Kids spielen ihr neues Musical „Ein Mensch in Not“ am Sonnabend um 18 Uhr in der Kirche.
Interaktive Karte
T Große Übersicht: Wo 2024 im Kreis Stade Weihnachtsmärkte stattfinden
Adventsstimmung
T Buxtehuder Wintermärchen: Warum Besucher den Weihnachtsmarkt lieben
Im Gemeindehaus lockt an beiden Tagen das Kirchencafé. Außerdem gibt es ein beheiztes Bastelzelt für Kinder. Dort wird auch Hochzeitssuppe von der Aktion „…fair geht vor“ serviert. Etliche örtliche Vereine und Institutionen beteiligen sich. Zum Weihnachtsmarkt gibt es einen Malwettbewerb für Kinder. Bilder, die mit Weihnachten zu tun haben, können noch bis Sonntag, 16 Uhr, auf dem Weihnachtsmarkt bei Organisator Dirk Ludewig abgegeben werden.
Ehepaar Gölzer zeigt Auswahl aus 1500 Krippen
Höhepunkt in diesem Jahr ist eine Krippenausstellung in der weihnachtlich geschmückten Kulturscheune. Bewundert werden können die rund 50 märchenhaften Krippen am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Ehepaar Annemarie und Wolfgang Gölzer aus Oberndorf zeigt eine Auswahl seiner Krippensammlung: „Insgesamt haben wir etwa 1500 Krippen aus 147 Ländern“, erzählt Wolfgang Gölzer.
Bereits als Kind begann der heute 78-Jährige zu sammeln: „Margarine-Hersteller haben damals mit Figuren angefangen. Da gab es Figuren aus den Themenbereichen Landleben, Stadt, Zirkus, Zoo - und eben auch Krippenfiguren. Die hab ich gesammelt.“
Aber bei den Margarine-Figuren fehlte immer noch der Ochse, der Junge war traurig. Dafür gab es Trost: Zur Krippe gehört natürlich auch ein Stall, die eigentliche Krippe.
Ochse fehlte - da gab es 17 Krippen zum Trost
Da es keine Absprachen in der Familie gab, bescherte der Weihnachtsmann Wolfgang Gölzer an einem Weihnachtsfest sage und schreibe 17 Krippen.
Die Suche nach dem fehlenden Ochsen dauerte mehrere Jahre. Auch der Margarinehersteller wurde angeschrieben. So erfuhr Wolfgang Gölzer, dass es in der Margarine-Krippenserie überhaupt keinen Ochsen gab. Der Margarinehersteller schrieb, er könne „eine Kuh-Figur aus der Landleben-Szenerie nehmen und das Euter abschneiden - dann wär’s ein Ochse“.
In der Kulturscheune zeigen die Gölzers unter anderem Krippen aus Afrika, Österreich, der Schweiz, Polen, Italien und Deutschland. Unter anderem eine Holzkrippe von Josef Grasedieck wird gezeigt, der seine Schnitzkunst noch ausübte, als er bereits erblindet war. Auch eine Krippe aus Überraschungseier-Figuren und eine Playmobil-Krippe werden gezeigt.
Die älteste Krippe, die die Gölzers in Drochtersen zeigen, ist eine rund 70 Jahre alte Krippe aus der italienischen Design-Fabrik Alessi im Piemont. „Das sind sehr gewöhnungsbedürftige bunte Porzellanfiguren“, erläutert Wolfgang Gölzer.
Das Programm auf einen Blick
Freitag, 13. Dezember: 16 Uhr Start mit dem traditionellen Wurstanbiss der Gemeinde, Budenmeile, Musik von der Bühne, 16 Uhr Weihnachtsmann, ab 19 Snow-Disco.
Sonnabend, 14. Dezember: 15 Uhr Eröffnung, Bastelzelt, Budenmeile, Bühnen-Show für Kinder; 16 Uhr: Der Weihnachtsmann kommt; 15 bis 17 Uhr: Live auf der Bühne Akustik Remembaa; 18 Uhr: 26. Musical der Rainbow-Kids „Ein Mensch in Not“ in der Kirche; Krippenausstellung Kulturscheune 14 bis 18 Uhr (auch dort Apfelpunsch); ab 19 Uhr Snow-Disco.
Sonntag, 15. Dezember: Ab 15 Uhr Bastelzeit, Kirchen-Café, Weihnachtsmann (16.45 Uhr), Kehdinger Blasmusikanten (16 Uhr), Prämierung der Bilder, Budenmeile, Verlosungen/Tombola Schützenverein), DJs von der Elbe mit Weihnachtsmusik, Großes Adventskonzert der Vereine (17 Uhr) in der Kirche. Krippenausstellung in der Kulturscheune von 13 bis 18 Uhr. Ab 18 Uhr Snow-Disco.