Zähl Pixel
Niedersachsenpreis

Ehrenamt: Corinna Lange würdigt den Start des Wettbewerbs

Eine neue Phase im Engagement für die Gemeinschaft mit dem Start der neuesten Runde des Wettbewerbs „Unbezahlbar und freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ hat begonnen.

Donnerstag, 30.05.2024, 14:12 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In Zusammenarbeit mit den Sparkassen in Niedersachsen, den VGH-Versicherungen und der niedersächsischen Landesregierung zielt dieser Wettbewerb darauf ab, die herausragenden Leistungen derjenigen zu ehren, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen.

Corinna Lange betont die essenzielle Rolle des Ehrenamts für die Gesellschaft und lobt die breite Beteiligung von rund drei Millionen Menschen in Niedersachsen, die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl einsetzen. Die einen sind Retter, wenn die Not am größten ist. Sie löschen Feuer, bekämpfen Naturkatastrophen oder leisten Erste Hilfe.

Das Ehrenamt bildet das Rückgrat der Gesellschaft

Andere wiederum übernehmen Aufgaben im Sportverein, begleiten Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag oder kümmern sich um Naturschutzprojekte. „Das Ehrenamt bildet das Rückgrat unserer Gesellschaft und zeigt, wie engagiert und solidarisch unsere Bürgerinnen und Bürger sind“, erklärt Lange.

Die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements in Niedersachsen, sei es bei der Unterstützung in Krisensituationen, der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder dem Einsatz für Umweltschutzprojekte, spiegeln die Breite und Tiefe des sozialen Engagements wider.

Lange ermutigt alle Ehrenamtlichen, Vereine, karitativen Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen dazu, am Wettbewerb teilzunehmen und ihre Projekte vorzustellen. „Es ist wichtig, diese wertvollen Beiträge zu würdigen und zu unterstützen, um den Zusammenhalt und die Lebensqualität in unserem Bundesland weiter zu stärken“, betont Corinna Lange

Das sind die Wettbewerbsbedingungen

Bewerbungen für den Wettbewerb können ab sofort bis zum 31. Juli über die Website www.unbezahlbarundfreiwillig.de oder schriftlich an die Niedersächsische Staatskanzlei eingereicht werden. Die Bewerbung soll das Projekt oder die Maßnahme nachvollziehbar beschreiben. Sie muss folgende Informationen beinhalten:

- Beschreibung des freiwilligen Engagements, Anlagen sind möglich.

- Darstellung der Ziele und Zielgruppe des Projektes oder der Tätigkeit.

- Startzeitpunkt des Projektes oder der Tätigkeit.

- Anzahl der beteiligten Engagierten, eventuelle Kooperationspartner.

- Angabe zur Finanzierung des Projektes.

Die Jury vergibt zehn Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro. Zusätzlich loben die Partner gemeinsam mit dem NDR einen mit 4000 Euro dotierten Ehrenamtspreis aus. Dazu werden sich fünf Initiativen zwischen dem 18. und 22. November der Wahl des NDR-Publikums in Hörfunk und Fernsehen stellen.

Weitere Artikel