Ehrenamtliche dringend gesucht: DRK-Ortsverein droht das Aus
Die Blutspendetermine werden von den DRK-Ortsvereinen ehrenamtlich organisiert, um die Blutabnahme kümmert sich der professionelle mobile DRK-Blutspendedienst aus Springe. Auf dem Foto fixiert eine Mitarbeiterin während einer Blutspende die
Mit dem plötzlichen Tod von Klaus Freienberg verlor der DRK-Ortsverein Agathenburg-Dollern einen engagierten Schatzmeister. Nun wird auch für alle anderen Ämter Nachwuchs gesucht, denn der gesamte Vorstand kandidiert nicht mehr.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Geschichte wiederholt sich: 2014 hat das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Stade, die beiden Ortsvereine Dollern und Agathenburg zu einem neuen DRK-Ortsverein Agathenburg-Dollern zusammengelegt. Die Nachbarvereine fusionierten, weil sich in Dollern niemand mehr fand, der die Arbeit des Vorstandes übernehmen wollte. Den Vorsitz übernahm Dr. Anna Rieth-Kunert aus Agathenburg. Sieben Jahre später droht nun auch dem neuen Ortsverein das Aus.
Aus Altersgründen wollen sich alle Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Gewählt wird der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung am Montag, 14. März, 19 Uhr (im Brunnenhof oder in der Mehrzweckhalle). Bisher fand sich unter den 111 Mitgliedern keiner, der die Arbeit fortführen würde. Nachfolger werden deshalb jetzt dringend gesucht. Beim Pressegespräch stellten Anna Rieth-Kunert, Vorsitzende seit 2008, ihre Stellvertreterin Irma Martens und Schriftführerin Gisela Knuf die Vereinsaktivitäten vor.
Verein organisiert vier Blutspendetermine im Jahr
Einmal im Jahr wird zur Mitgliederversammlung eingeladen, zweimal im Jahr trifft sich der Vorstand. Beim letzten Treffen Mitte November war Klaus Freienberg nicht mehr dabei. Das Nachwuchsproblem gab es schon vorher, doch jetzt angesichts der Neuwahlen im März stellte sich die Frage erneut. Bei der letzten Mitgliederversammlung Ende September (wegen Corona war sie verschoben worden) wurden nur zwölf Besucher gezählt. Gespräche wurden seither zahlreich geführt, denn auch Anna Rieth-Kunert weiß, dass eine persönliche Ansprache eher zum Erfolg führt. Doch der blieb bisher aus.
Blutspendetermine werden von DRK-Ortsvereinen ehrenamtlich organisiert, um die Blutabnahme kümmert sich der professionelle mobile DRK-Blutspendedienst aus Springe. Der DRK-Ortsverein Agathenburg-Dollern organisiert viermal im Jahr Blutspenden mit im Schnitt 70 Spendern in der Mehrzweckhalle in Agathenburg. Dabei macht das ehrenamtliche Serviceteam von Marlies Wolf im Hintergrund die Arbeit, „die gemacht werden muss, aber nicht auffällt, ohne die aber nichts laufen würde“, wie es Rieth-Kunert formuliert. Die freiwilligen Helfer kaufen ein, stellen Stühle, Tische und Schilder auf, belegen Brötchen, geben den Kartoffelsalat mit Würstchen und den Nachtisch aus (coronabedingt zurzeit in Tüten verpackt „to go“), räumen hinterher auf – und haben viel Spaß dabei.
Auch im Programm: Seniorennachmittag und Ferienfreizeiten
Beliebt ist der Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen und geselligen und informativen Veranstaltungen – vor der Pandemie alle vier Wochen donnerstags von 15 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle. Den Seniorenkreis gibt es seit 1976, seit Gründung des DRK-Ortsvereins in Agathenburg durch Hermann Buerfeind. Als die erste Leiterin Annelies Buerfeind nach 13 Jahre in den Ruhestand ging, übernahm Erika Heinbockel. Nach fast 20 Jahren gab sie 2020 das Amt ab an Heidi Heinsohn und Priya Mugulur.
Auch Ferienfreizeiten gehören zu den Aktivitäten. Seit der Agathenburger Ortsverein besteht, geht es in den Sommerferien zu den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg (so auch wieder am 21. Juli 2022). Die subventionierte Fahrt, organisiert von Brunhild Jungnickel, ist für Kinder ein preisgünstiger Ferienspaß.
Sie werben für ein Ehrenamt im DRK-Ortsverein : Gisela Knuf, Anna Rieth-Kunert und Irma Martens (von links) freuen sich über die Anerkennung und den Spaß bei gemeinsamen Aktivitäten, wollen aber aus Altersgründen nicht mehr für den Vorstand
Aufruf: Vorstand hofft auf interessierte Engagierte
Mit dem Aufruf im TAGEBLATT hofft der Vorstand, engagierte Freiwillige zu finden, die Zeit und Lust haben, sich sozial zu engagieren und etwas für die Dorfgemeinschaft zu tun, die gern mit Menschen zusammenkommen und Kontakte pflegen möchten. Auch Neubürger, die sich in ihrer neuen Gemeinde einbringen und ehrenamtlich tätig werden wollen, sind willkommen.
Wenn sich kein neuer Vorstand findet, droht die Auflösung oder die Fusion mit einem größeren Ortsverein. Wer sich für ein Ehrenamt interessiert, kann sich bei der Vorsitzenden Anna Rieth-Kunert unter 01 51 / 15 21 92 00 oder per Mail: medanna@hamburg.de melden.
Der Vorstand
Vorsitzende des Ortsvereins Agathenburg-Dollern ist Dr. Anna Rieth-Kunert, ihre Stellvertreterin ist Irma Martens, Schriftführerin ist Gisela Knuf, Schatzmeister war bis zu seinem Tod Klaus Freienberg.
Beisitzer: Heike Buerfeind, Luella Hahlbeck und Angelika Martens aus Agathenburg und Margret Brunne und Erika Schacht aus Dollern.
Kontakt: DRK-Ortsverein Agathenburg-Dollern, Schulstraße 17, in Agathenburg, Mail: medanna@hamburg.de, Telefon: 01 51/ 15 21 92 00.
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben
Die Blutspendetermine werden von den DRK-Ortsvereinen ehrenamtlich organisiert, um die Blutabnahme kümmert sich der professionelle mobile DRK-Blutspendedienst aus Springe (wie auf dem Foto in Emstek). Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa