Mieten

TEinfache Prüfung: Teilt Ihr Vermieter die CO₂-Kosten korrekt auf?

Auf die Höhe der CO2-Abgabe bei ihren Heizkosten haben Mieter nur über das eigene Heizverhalten Einfluss. Der energetische Zustand des Gebäudes liegt in den Händen des Eigentümers. Foto: Annette Riedl/dpa/dpa-tmn

Auf die Höhe der CO2-Abgabe bei ihren Heizkosten haben Mieter nur über das eigene Heizverhalten Einfluss. Der energetische Zustand des Gebäudes liegt in den Händen des Eigentümers. Foto: Annette Riedl/dpa/dpa-tmn

Ab diesem Jahr dürfen Vermieter die CO₂-Kosten bei der Heizung mit fossiler Energie nur noch in wenigen Fällen komplett an ihre Mieter weiterreichen. Aber tun sie's auch richtig?

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel