Elinas Luftballon fliegt von Harsefeld bis Bardowick

Von Harsefeld bis zum Dom in Bardowick ist ihr Luftballon geflogen. Die vier Jahre alte Elina Guber hat den Weitflugwettbewerb der Lions mit einem kleinen Rekord gewonnen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Auf dem Spielefest des Clubs zusammen mit der Jugendfeuerwehr Harsefeld starteten Ende August 250 Ballone zu ihrem Flug. Der Luftballon von Elina Guber wurde aus dem Landkreis Lüneburg, aus Bardowick, zurückgemeldet. Bis dorthin hatte er 65 Kilometer zurückgelegt und somit die weiteste Strecke der gefundenen Ballone geschafft. Für die Gewinnerin gab es eine Saisonkarte der Samtgemeinde für Freibad, Hallenbad Ahlerstedt oder Eissporthalle. Die Preise übergab der amtierende Präsident des Lions Club, Michael Roesberg. In seiner kurzen Begrüßungsrede bedauerte er die Pause von zwei Jahren, in denen das Fest auf Grund von Corona nicht stattfinden konnte. Umso mehr freue er sich, dass über 250 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern zum Spielefest auf das Feuerwehrgelände gekommen waren. Ebenso gab er eine kurze Erklärung über die Arbeit der Lions. Sein Dank ging an die Feuerwehr Harsefeld und speziell an den Jugendwart Andreas Hoffmeister mit seiner Jugendgruppe.
Etwas aufgeregt, aber mit leuchtenden Augen, nahmen die Kinder ihre Preise aus den Händen des Harsefelders, der 15 Jahre lang Stader Landrat war, in Empfang. Neben Elina Guber, die mit Glück und dank aufmerksamer Finder den Flugwettbewerb gewinnen konnte, kam die acht Jahre alte Carlotta Schmidt mit ihrem Luftballon auf eine Strecke von 45 Kilometern. Nicht zu weit von Bardowick entfernt landete ihr Zettel nach 45 Kilometern in der Luft in der Kreisstadt des Landkreises Harburg, Winsen/Luhe. Platz drei ging an Ben Käther (11) mit dem Fundort Garstedt. Nach 37 Kilometern Reise von Harsefeld aus landete sein Ballon. Je 36 Kilometer errechnete Luftlinie schafften die Ballone von Moritz Schäffner (3) und Jonas Ropers (7). In beiden Fällen war der Fundort Hanstedt.