Zähl Pixel
Drochtersen

Erstes Lesefest in der Elbmarschenschule

Sarah Armit und Adelina Schmidke (5G1) machen es sich beim Lesefest in einem der kleinen Zelte mit einem Hörspiel gemütlich.

Sarah Armit und Adelina Schmidke (5G1) machen es sich beim Lesefest in einem der kleinen Zelte mit einem Hörspiel gemütlich. Foto: privat

Erstmals hat die Elbmarschenschule (EMS) in Drochtersen ein Lesefest mit allen Fünft- und Sechstklässlern gefeiert. Anders als beim Vorlesewettbewerb sollten nicht nur diejenigen angesprochen werden, die eh schon gut lesen können.

author
Von Katja Knappe
Montag, 27.11.2023, 16:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Drochtersen. In etlichen Studien wird es betont: Immer mehr Schulkinder in Deutschland haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Um den Spaß am Lesen und am Medium Buch zu stärken, hat die EMS erstmals ein Lesefest für die knapp 240 Schüler der fünften und sechsten Klassen auf die Beine gestellt. Zeitgleich lief der traditionelle Vorlesewettbewerb - „aber da nehmen natürlich immer nur die Schüler teil, die toll lesen können“, erläutert Lehrerin Anne Pape, Leiterin des Fachbereichs Deutsch. Beim Lesefest sollten alle angesprochen werden - auf vielfältige und kreative Art und Weise. „Das hat auch den meisten Spaß gemacht“, bilanziert Anne Pape.

Harry-Potter-Themenwelt mit „sprechendem Hut“

Diverse Stationen waren aufgebaut, Lehrkräfte hatten Dekorationen gebastelt. Jeweils mindestens vier Stationen musste jedes Kind absolvieren. Da waren Weihnachtsrätsel, Escape-Room- und Rätsel-Puzzle rund um die „Drei Fragezeichen“ zu knacken, beim „Geräuschehändler“ gestalteten die Zehn- bis Zwölfjährigen mit Percussion-Instrumenten ein Hörbuch mit, es gab Lese-Spaziergänge durch die Welt der Dinos und Bücher-Puzzle. Kleine Zelte mit Lichterketten luden zum Anhören von Hörspielen ein. Einige Schüler stellten ihre Lieblingsbücher vor. Besonders beliebt war das Basteln von Lesezeichen. Auch die große Harry-Potter-Themenwelt erfeute sich großer Beliebtheit - eine Lehrkraft hatte gar einen „sprechenden Hut“ gehäkelt.

Melia Stelling qualifiziert sich für Regionalwettbewerb

Beim Vorlesewettbewerb qualifizierte sich Melia Stelling (Jahrgang 6) für den Regionalwettbewerb. Den zweiten Platz belegte Emely Führer, den dritten Jannes Oehlers. Fiona Behrens wurde „Siegerin der Herzen“.

Weitere Artikel