Fähre Finkenwerder: Linie 62 fährt abends jetzt häufiger

Ab März legt die Hadag-Fähre auf der Linie 62 auch um 23.15 Uhr an den Hamburger Landungsbrücken in Richtung Finkenwerder ab. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Gute Nachricht für alle, die abends in Hamburg ins Theater, Kino, Konzert oder Essen gehen: Ab 1. März bietet die Hadag auf der Linie 62 (Hamburg - Finkenwerder) eine Spätfähre an. Vor allem das Hamburger Umland soll profitieren.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mit den sinkenden Corona-Zahlen werde das kulturelle und soziale Leben wieder Fahrt aufnehmen. Deshalb wird ab Dienstag, 1. März, an den Landungsbrücken in Hamburg-St. Pauli täglich um 23.15 Uhr eine Spätfähre ablegen – und Kurs auf Finkenwerder nehmen.
Bislang setzt die Hochbahn-Tochter Hadag die Spätfähre lediglich sonnabends ein. Die wochentägliche Fähre um 22.45 Uhr war – nach einem Kulturbesuch oder nach einem Abendessen in der Innenstadt – für viele nicht mehr zu erreichen, nachdem der Vorhang gefallen war. Die Alternative war die letzte Fähre um 23.45 Uhr – verbunden mit einer entsprechenden Wartezeit. „Wir schließen eine Lücke und machen ein sehr attraktives Angebot“, sagte Hadag-Vorstand Dr. Tobias Haack. Davon werde auch die Bevölkerung aus dem Hamburger Umland profitieren.
Tjarks: Beitrag zur Mobilitätswende
Für den Grünen-Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks ist das neue Angebot auch ein Beitrag zur Mobilitätswende: „Für eine Stadt wie Hamburg, die von Wasser geprägt ist, sind die Fähren ein elementarer Bestandteil im öffentlichen Personennahverkehr.“
Wiederholt hätten Fahrgäste den Wunsch nach einer Spätfähre geäußert. Mit dieser richte die Hadag nun ein neues Angebot ein, um auch am späteren Abend und vor Mitternacht schnell und bequem über die Elbe von der Hamburger Innenstadt zurück nach Finkenwerder zu gelangen. Dadurch werde diese Verbindung noch attraktiver. Für die Ausweitung hatte sich vor allem die Initiative „ForumFähreFinkenwerder“ eingesetzt.
Vier Millionen Fahrgäste auf der Linie 62
Auf der Hadag-Linie 62 sind rund vier Millionen Fahrgäste (vor der Corona-Pandemie) im Jahr unterwegs – vor allem Ausflügler, Touristen und Pendler. Bis zu 400 Passagiere beziehungsweise bis zu 250 Passagiere im Einmann-Betrieb können an Bord gehen. Die Fähren sind auf sieben Linien unterwegs, zur Flotte der 1888 als „Hafendampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft“ gegründeten Hadag gehören 26 Schiffe www.hadag.de