Festival mit purer Rockmusik: Stade City Rock im Alten Schlachthof

Stade City Rock im Alten Schlachthof. Foto: Stief
Die kleinen Festivals dürfen nicht untergehen. Das ist das Credo von Volker Schultz und Karsten Koch. Am 26. und 27. September machen sie Nägel mit Köpfen und laden zum „Stade City Rock“-Festival in den Alten Schlachthof in Stade ein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Fünf Bands kommen und zelebrieren mit den Besuchern ihrer Konzerte Live-Musik-Atmosphäre vom Feinsten. Live-Musik erleben können ohne dafür Hunderte Euro ausgeben zu müssen - wie heute bei großen Festivals üblich - das sei sein Aufhänger gewesen, sagt Volker Schultz. Und so stürzten sich Schultz und Koch in die Organisation.
Hommage an Pink
Einen Mix aus Deutsch-Rock, Rhythm-Rock und Party-Rock erleben die Festivalbesucher am Freitagabend, 26. September, ab 19 Uhr im Alten Schlachthof, der Jugendfreizeitstätte der Stadt Stade am Innenstadtrand. Mit Mont Go kommt erneut eine mitreißende Band aufs Festival, die schon mal vor Ort war.
„Eigentlich ist eine Wiederholung ein No-Go“, sagen Schultz und Koch, aber die Band sei einfach zu gut gewesen. Bei Recherchen im Internet fiel Schultz die Band Highfield Lane auf - wegen ihrer guten Musik. Als er feststellte, dass die Musiker aus der Nähe kommen, engagierte er sie - ebenfalls für den Freitag. Als dritte im Bunde gesellt sich noch Knip aus Bremerhaven mit energiegeladenem Party-Rock dazu, eine Hommage an Pink.

Der musikbegeisterte Volker Schultz hat schon gut eine Handvoll Festivals und Musikveranstaltungen in Stade und Umgebung organisiert. Foto: Schultz
Mottenrock aus Hamburg
Am Sonnabend tritt Frollein Motte auf, eine Band, die gerade eine neue Single herausgebracht hat. Frollein Motte begeistert derzeit bei Live-Konzerten in ganz Deutschland und kommt nun auch mit ihrem „Mottenrock“ aus Hamburg in die Nachbar-Hansestadt. Anschließend liefert Kissin-Time mit ihrer Tribute-Show einen Auftritt ab, der die großen Zeiten der Band Kiss aufleben lässt. Mit extravaganten Kostümen und einer leidenschaftlichen Show.
Für das Festival im Schlachthof fanden Schultz und Koch Mitstreiter und Sponsoren, die Stade City Rock erst möglich machten: Automobile Offermann, Intersport Rolff, die KVG, Zur Einkehr, Eichenhof Helmste, Buntmoker, Picselweb, das Musikhaus Magunia, die Barcarole Bar, den Schlachthof und die Hansestadt Stade.
Festival-Erlös für gute Zwecke
Auch die Bands unterstützen das Festival, indem sie auf einen Teil ihrer Gage verzichten. Das Geld, das unterm Strich erwirtschaftet wird, ist für einen guten Zweck vorgesehen. So hat es Schultz auch in den vorangegangenen Jahren mit seinen Veranstaltungen in Stade gehandhabt. Dieses Mal bekommen der Verein für Sozialmedizin in Stade und der Nabu Stade eine Spende. Beide würden eine wertvolle Arbeit machen, sagen Schultz und Koch. Ein Gewinnspiel mit Preisen machen Intersport Rolff, der Eichenhof Helmste und der Nymindegab Kro aus Dänemark möglich.
Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf für einen Abend und als Kombiticket für beide Abende 28 Euro – an der Abendkasse sind es jeweils drei Euro mehr. Vorverkaufsstellen sind Intersport Rolff, die Barcarole Bar und das Musikhaus Magunia.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.