Der neue und der alte Aufsichtsratsvorsitzende der Raiffeisen Weser-Elbe, Matthias Swiontek (Mitte) und Klaus Wist (rechts), mit dem hauptamtlichen Vorstand Dr. Hauke Bronsema. Foto: von Allwörden
Warengenossenschaft

Führungswechsel bei Raiffeisen: Wischhafener Wist geht nach 30 Jahren

Die Warengenossenschaft Raiffeisen Weser-Elbe eG mit Sitz in Bad Bederkesa hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Matthias Swiontek hat Klaus Wist aus Wischhafen abgelöst. Wist war fast 30 Jahre im Aufsichtsrat aktiv. Anlass genug für einen Rück- und Ausblick.

Artikel weiterlesen mit:

  • Zugriff auf Inhalte ohne T+-Symbol
  • Nach Registrierung sofort kostenfrei lesen
  • Kein Abo erforderlich
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Alle T+ Premiuminhalte lesen
  • 0,99 € im 1. Monat
  • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat
  • Nach 1 Monat jederzeit kündbar

TAGEBLATT.de

0,00 €

  • Zugriff auf Inhalte ohne T+-Symbol
  • Nach Registrierung sofort kostenfrei lesen
  • Kein Abo erforderlich

Probemonat

0,99 €
im 1. Monat

  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Alle T+ Premiuminhalte lesen
  • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat
  • Nach 1 Monat jederzeit kündbar

am beliebtesten

Für registrierte Nutzer

Für eine Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihren Benutzernamen und ein selbstgewähltes Passwort. Vor der Anmeldung müssen Sie sich einmalig auf TAGEBLATT.de registrieren.

Warum soll ich mich registrieren, um Artikel auf TAGEBLATT.de lesen zu können?

Weil wir davon überzeugt sind, dass das TAGEBLATT guten und unabhängigen Journalismus liefert – nicht nur lokal, sondern auch regional und überregional. Auf TAGEBLATT.de finden Sie täglich über 100 Artikel, die entweder nur über ein Abo oder mittels einer Registrierung lesbar sind.

Dass wir damit das Interesse unserer Leser wecken, zeigen uns die stetig wachsenden Zugriffszahlen auf TAGEBLATT.de. Darüber freuen wir uns. Aber wir freuen uns auch über eine entsprechende Wertschätzung, indem die Menschen, die unsere Artikel lesen, auch ein Abo abschließen oder sich mit Ihren Daten registrieren. Denn nur so kann unsere Redaktion und damit qualitativ guter Journalismus in der Region finanziert werden.

Mit der Registrierung und dem Einloggen stimmen Sie unseren AGB und den Hinweisen zum Datenschutz zu.

Weitere Artikel

Musikstreaming-Champion Spotify schreibt rote Zahlen

Der Musikdienst Spotify hat mit seinem Streaming-Modell die Branche verändert und wurde zu einem seltenen Online-Marktführer aus Europa. Allerdings steckt die schwedische Firma weiter in der Verlustzone. Was das für die Kunden bedeutet.

VW kündigt neue E-Modelle aus Niedersachsen an

Die VW-Werke Wolfsburg und Hannover verlieren wichtige Leuchtturmprojekte, bekommen aber Ersatz. Ministerpräsident Weil sieht die niedersächsischen Standorte gestärkt. Welche neuen Modelle in den Werken produziert werden.

Vogt: Weitgehend Sicherheit für Wasserstoff-Projekte

Trotz der Haushaltskrise auf Bundesebene gibt es für vier Wasserstoff-Vorhaben in Bremen nach Einschätzung der Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) weitgehend Sicherheit. Einzelne Projekte betreffen auch die Länder Niedersachsen und Hamburg. Die Vorhaben sollen (...).

Klima-Innovationspreis geht an Dämmstoffentwickler

Der Bausektor in Deutschland soll nachhaltiger werden, etwa mit modernen Heizungen oder besseren Dämmungen. Eine Firma aus Niedersachsen hat nun ein neuartiges Dämmmaterial entwickelt - und wurde dafür ausgezeichnet.