Geplante Elbe-Weser-Leitung: Tennet informiert die Bürger

Das Beteiligungsverfahren für die Elbe-Weser-Leitung beginnt. Foto: Silas Stein/dpa
Bei der Elbe-Weser-Leitung hat das offizielle Beteiligungsverfahren begonnen. In Neuenkirchen und Fredenbeck gibt es in dieser und der nächsten Woche Informationen über das Projekt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Ein knappes halbes Jahr nachdem TenneT die Planfeststellungsunterlagen für den ersten Abschnitt von Elsfleth bis Schwanewede bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) eingereicht hat, beginnt die Offenlage - das ist ein gesetzlich festgelegter Verfahrensschritt im Rahmen der formellen Bürgerbeteiligung. Während der Offenlage können Bürger die Planungsunterlagen einsehen und Stellungnahmen abgeben. Der Prozess dient dazu, Transparenz zu schaffen und den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich über geplante Bauvorhaben zu informieren und sich dazu zu äußern.
Planungsunterlagen können eingesehen werden
Bis Montag, 15. Juli, können alle Antragsunterlagen für den ersten Projektabschnitt Elsfleth - Schwanewede auf der Internetseite der Genehmigungsbehörde eingesehen werden (https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview). Betroffene können ihre Einwendungen bis Montag, 29. Juli, schriftlich einreichen. Behörden, Kommunen, öffentliche Stellen sowie Verbände und Vereinigungen werden um Stellungnahme gebeten.
Netzbetreiber TenneT lädt zu Infomärkten ein
Parallel dazu informiert TenneT über das Projekt. Für Fragen, Erläuterungen und Hinweise zu den Planfeststellungsunterlagen und Neuigkeiten zum Planungsstand im ersten Abschnitt lädt der Übertragungsnetzbetreiber zweimal zu Infomärkten ein:
- am Mittwoch, 3. Juli, 14 bis 19 Uhr, in der Pfarrscheune Neuenkirchen
- am Donnerstag, 4. Juli, 14 bis 19 Uhr, im Maritimen Kompetenzzentrum Elsfleth, An der Weinkaje 4.
Zwischen 14 und 19 Uhr können die Infoveranstaltungen zu einem beliebigen Zeitpunkt besucht werden.
TenneT-Team ist mit dem Infomobil unterwegs
Eine Woche später ist das TenneT-Team dann im Infomobil unterwegs, um über die Abschnitte 2 und 3 des Energiewende-Projekts (zwischen Schwanewede und Dollern) zu informieren. Die Planungsunterlagen für diesen Bereich sind noch in Arbeit, sollen aber bis zum Jahresende fertiggestellt werden.
Das TenneT-Team macht mit seinem Fahrzeug vor Supermärkten und auf Wochenmärkten Station, um Fragen zu beantworten und Hinweise entgegenzunehmen:
- am Mittwoch, 10. Juli, 9 bis 13 Uhr, bei Edeka Euhus in Fredenbeck
- am Mittwoch, 10. Juli, 15 bis 18 Uhr, bei Edeka Böttjer in Bremervörde
- am Donnerstag, 11. Juli, 7.30 bis 13.30 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Hagen im Bremischen
- am Freitag, 12. Juli, 7.30 bis 13 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Beverstedt (sal)