Geschäftsführerin des Freiburger Kornspeichers schmeißt hin

Der Kornspeicher in Freiburg.
Erst schock-verliebt, dann großer Katzenjammer. Poy Schlieker hat nach viereinhalb Wochen als Geschäftsleitung des Kornspeichers gekündigt. Der Vorstand setzt vorerst das Programm bis Jahresende um. Feiern und Vermietungen finden weiter statt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das bestätigte der Vorsitzende des Fördervereins Historischer Kornspeicher, Jörg Petersen, auf Nachfrage: „Offensichtlich sind nach Frau Schliekers Interpretation der Stellenausschreibung entstandene Erwartungen an den Arbeitsplatz nicht in Erfüllung gegangen.“
Zunächst wollten Vorstand und Geschäftsleitung die Zusammenarbeit gemeinsam auf eine neue Basis stellen. Nach einem Wochenende Bedenkzeit sprach Poy Schlieker die Kündigung aus. Der Vorstand des Fördervereines Historischer Kornspeicher bedauere den Entschluss und habe am 21. Oktober den Wunsch auf Beendigung des Arbeitsverhältnisses entsprochen, so Petersen. Diese Entscheidung von Frau Schlieker traf den Vorstand überraschend.
Mehr Eigenverantwortung gefordert
Knackpunkt scheint die Stellenausschreibung gewesen zu sein. Poy Schlieker wollte offensichtlich mit mehr Eigenverantwortlichkeit das Programm gestalten, so der Vorsitzende. „Aber wir reden als Vorstand mit, wir entscheiden gemeinsam mit unserer Geschäftsleitung, welche Veranstaltung wir in unser Haus holen. Das Büro wirkt da aktiv als Scout und bringt sich durchaus mit eigenen Vorschlägen ein.“
Der Vorstand steht nun vor der großen Herausforderung, das Programm bis Ende des Jahres umzusetzen. Mit Zuversicht und Energie wurden jedoch Lösungen für die anstehenden Aufgaben im Kultur- und Wirtschaftsbetrieb gefunden. Feiern und Vermietungen seien von der aktuellen Personalsituation nicht betroffen, weil deren Organisation nur zu einem geringen Teil zu den Aufgaben der Geschäftsleitung zähle, erklärte Petersen.
Fehler vonseiten des Vorstands?
Gab es Fehler vonseiten des Vorstands? „Die Schnellanalyse hat für uns ergeben, dass wir uns nichts vorwerfen müssen. Wir haben mit der Ausschreibung keine Erwartungen geweckt, die wir nicht erfüllen.“ Künftig werde der Vorstand in Bewerbungsgesprächen noch genauer erläutern, was er unter „enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Arbeitsgruppen des Fördervereins“ versteht.
Jörg Petersen weist darauf hin, dass es nicht unüblich sei, sich während der Probezeit zu trennen, dafür gebe es sie. „Unglücklich ist, dass der Fall innerhalb kurzer Zeit zwei Mal eingetreten ist.“ Erst im August hatte sich der Kornspeicher nach knapp zwei Monaten von Carsten Hanne getrennt.

Jörg Petersen .