Gesundheitsnetzwerk Kehdingen-Oste stellt sich neu auf

Das Leitungsteam des Gesundheitnetzwerks Kehdingen-Oste: Carmen Weverink, Monika Keller, Bärbel Mehr, Ina Pinzel, Jürgen Gilles (von links). Marina Remstedt fehlt. Foto: Gesundheitsnetzwerk
Das Gesundheitsnetzwerk Kehdingen-Oste hat 53 Mitglieder. Seit zehn Jahren bietet es in der Region alternative Behandlungsformen an. Im Jubiläumsjahr hat sich das Netzwerk neu aufgestellt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Nordkehdingen. 53 Mitglieder des Gesundheitsnetzwerks Kehdingen-Oste leben und arbeiten in der Region zwischen Stade und Cuxhaven. Da alternative Behandlungsformen auf dem „platten Land“, weit verstreut sind, gründete 2013 die Freiburgerin Birte Riel mit weiteren zwölf Gleichgesinnten das Gesundheitsnetzwerk Kehdingen. Da viele der heutigen Mitglieder aus dem Bereich jenseits der Oste ihr Interesse bekundeten, wurde aus dem Gesundheitsnetzwerk Kehdingen schnell das Gesundheitsnetzwerk Kehdingen-Oste.
Netzwerk als Best-Practice-Beispiel ausgezeichnet
Das Kehdinger Netzwerk war vor einigen Jahren vom Fraunhofer-Institut INDiGeR (Innovative Netzwerke für Dienstleistungen und Gesundheit in Regionen von morgen) für eine Fallstudie ausgewählt worden. Es gehörte zu bundesweit zwölf Best-Practice-Beispielen für funktionierende Dienstleistungsnetzwerke. Die Fallstudie zu den jeweiligen Geschäftsmodellen zeigte, dass Kehdingen viel Potenzial für Gesundheitsangebote in Verbindung mit Tourismus hat.
2019 übernahmen Monika Keller und Marina Remstedt die Aufgabe. Kurze Zeit danach lag die Verantwortung für Internetpräsenz, Ideen und Verwirklichung allein bei Monika Keller, und Marina Remstedt sorgte weiterhin dafür, dass die Kasse stimmt.
Das mittlerweile 53 Mitglieder zählende Netzwerk hilft nach eigenen Angaben Mensch, Tier, Natur und Umwelt in der Region, ganzheitlich gesund zu bleiben oder zu werden. Alleine im letzten Jahr seien zwölf neue Gesundheitsanbieter hinzugekommen.
Themenabend im Kornspeicher soll es wieder geben
Besonders beliebt sind die Themenabende im Historischen Kornspeicher in Freiburg. 2024 werde es wieder Vorträge der Mitglieder mit interessanten Gesundheitsthemen geben, so die Pressemitteilung. Monika Keller erhält nun durch eine Lenkungsgruppe aus fünf Mitgliedern tatkräftige Unterstützung.
Sie selbst wird weiterhin die Koordination des Netzwerks leiten, den Internet-Auftritt pflegen und die Themenabende im Kornspeicher organisieren. Jürgen Gilles übernimmt den Bereich Social Media. Carmen Weverink schreibt und verschickt zukünftig die Newsletter. Bärbel Mehr betreut die neuen Mitglieder und Menschen, die Teil des Netzwerks werden möchten. Ina Pinzel schreibt Gesundheitstexte und Marina Remstedt ist zuständig für die Buchhaltung
www.gesundheitsnetzwerk-kehdingen-oste.de