Nachgeforscht
TGichtkranker Raubritter aus Horneburg geht auf Pilgerreise
Pilger und Patron Johann von Borch hat das Servatiuszeichen im Jahr 1444 beim Guss der Marienglocke für die Kirche in Bliedersdorf einarbeiten lassen. Er hatte es von einer Pilgerreise aus Maastricht mitgebracht, links und rechts von St. Se
Der Horneburger Burgmann Johann von Borch hauste in einer feuchten Wasserburg – von Gicht, Todesfurcht und Ratten geplagt. Um sein Leid zu lindern, pilgerte der Ritter 1442 nach Maastricht. Der Beweis hängt im Kirchturm.