Glasfaserausbau in Freiburg – Bis zum 12. März gibt es den Anschluss kostenfrei

Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild
Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internet-Telefonie statt Festnetz: Freiburg hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz. Die Abfrage bei den Interessenten läuft.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Deutsche Glasfaser startete in dieser Woche die Abfrage bei den Bürgern. Bis zum Stichtag am 12. März können Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte mitziehen, stehe dem Ausbau nichts im Wege.
Die Verwaltung des Fleckens und die Deutsche Glasfaser hatten im Dezember einen Kooperationsvertrag geschlossen. „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen“, sagt Oliver Prey, Projektleiter der Deutschen Glasfaser. Dafür bringe das Unternehmen Erfahrung und Technologiekompetenz mit.
Späterer Anschluss kostet 750 Euro
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings für einen Kostenpreis von 750 Euro.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert über den Netzausbau und den Projektverlauf demnächst bei einem Online-Infoabend und im neu eingerichteten Servicepunkt in der Hauptstraße 41, der ab 14. Januar mittwochs und donnerstags jeweils von 14 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist. Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser beraten Interessierte auf Wunsch auch zu Hause. (st)