Zähl Pixel
Corona-Impfstoff

Hamburg erhält mehr Biontech-Dosen

Eine Flasche Pfizer-Biontech Covid-19 Impfstoff steht in der Metropolishalle des Filmparks Babelsberg im neu eröffneten Zentrum für das Impfen gegen Corona auf dem Tisch. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/POOL/dpa

Eine Flasche Pfizer-Biontech Covid-19 Impfstoff steht in der Metropolishalle des Filmparks Babelsberg im neu eröffneten Zentrum für das Impfen gegen Corona auf dem Tisch. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/POOL/dpa

Aus einem Kontingent der EU erhält Hamburg vom Bund eine Sonderlieferung Biontech. Der Corona-Impfstoff werde vom Wochenende an für die Impfung von unter 30-Jährigen zur Verfügung stehen, teilte die Gesundheitsbehörde mit. 

Freitag, 10.12.2021, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zum genauen Umfang der Lieferung konnte eine Sprecherin keine Angaben machen. Sie sei aber so groß, dass sie die für diese Woche bestellte, aber ausgebliebene Lieferung von 26.000 Dosen kompensiere.

Ausreichend vorhanden ist in Hamburg der Impfstoff von Moderna, mit dem laut Ständiger Impfkommission aber keine unter 30-Jährigen versorgt werden sollen. Darum sei für die Auffrischungsimpfungen für über 30-jährige Hamburger vor allem Moderna vorgesehen. Bei den städtischen Impfstellen können sich Menschen unter 60 eine sogenannte Booster-Impfung frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung abholen. Über 60-Jährige können ihre Impfung bereits nach fünf Monaten auffrischen lassen.

Terminimpfstelle in Harburg ausgelastet

Impftermine können von nächster Woche an gebucht werden. Auch die Impfstellen ohne Terminvereinbarung seien zurzeit nicht komplett ausgelastet. Die Gesundheitsbehörde empfiehlt, sich nicht gleich zu Beginn der Öffnungszeit anzustellen, sondern erst am Nachmittag oder gegen Abend zu kommen. Von den sieben Impfstellen in den Bezirken ist den Angaben zufolge lediglich die in Harburg stark ausgelastet.

Alle Infos zur Corona-Lage im Landkreis Stade kostenlos mit dem TAGEBLATT Corona-Newsletter

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.