Zähl Pixel
Karriere

Handball-Luchse verabschieden langjährige Größen

Sarah Lamp

Sarah Lamp

Die Handballerin Sarah Lamp (31) von den HL Buchholz 08-Rosengarten hat ihre Karriere beendet. Das gab der Zweitligist bekannt. Damit ist sie nicht die einzige langjährige Spielerin, die aufhört.

Dienstag, 16.05.2023, 18:17 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Anfang des Jahres riss Lamp sich in einem Ligaspiel das vordere Kreuzband und beendet nun ihre Laufbahn. „So habe ich mir meinen Abschied bei meinen Handball-Luchsen nicht vorgestellt. Gerne hätte ich zumindest noch einmal auf der Platte gestanden und für die Luchse gefightet“, sagt sie.

Lamp blickt auf eine Karriere, die beim TSV Ellerbek begann. 2010 wechselte sie zum Buxtehuder SV, gehörte 2013/14 fest zum Bundesliga-Kader und spielte durch ein Zweitspielrecht schon für Buchholz. Ein Jahr später folgte der Wechsel zu den Luchsen. 2015 stieg sie mit dem Club auf, konnte die Klasse aber nicht halten. Lamp ging zur SVG Celle und kehrte nach einer Saison wieder zurück nach Buchholz.

Lamp verkörperte Kampfgeist und Siegeswillen auf dem Spielfeld und fiel im Rückraum mit einer dynamischen Spielweise auf. „Sarah war die gesamte Zeit eine feste Größe in unserem Team. Wir haben viele tolle Momente erlebt und wir sind Sarah zu tiefem Dank verpflichtet“, sagt Geschäftsführer Sven Dubau.

„Für mich war es immer eine Herzensangelegenheit, in Buchholz Handball zu spielen“, sagt Lamp. „Nun freue ich mich auf die Zeit danach und auf viele tolle Reisen und Freizeit.“

Neben Lamp beendet Luchse-Torhüterin Mareike Vogel (36) ihre Karriere. Mit acht Jahren ist sie die dienstälteste Spielerin im aktuellen Kader. Zuvor spielte Vogel für den VfL Bad Schwartau, TSV Nord Harrislee, SG 09 Kirchhof und TSV Travemünde. 2015 kam sie zu den Luchsen.

So wie Lamp hatte Vogel großen Anteil an den beiden Zweitliga-Meisterschaften, dem Aufstieg 2020 und dem zweiten Platz im DHB-Pokal 2021. „Handball war immer ein großer Teil in meinem Leben, der mich mit viel Freude und Spaß erfüllt hat“, sagt Vogel. Mit ihrer Gelassenheit, ihrem Verständnis und ihrer klaren Meinung habe sie den Verein geprägt, teilten die Luchse mit.

Geschäftsführer Dubau schätzte Vogels Meinung. „Ihre Erfahrung und Einschätzung helfen mir, Entscheidungen zu treffen und mich als Geschäftsführer zu entwickeln“, sagt er. Vogel habe die Mannschaft immer sehr gut geführt und sei auch neben dem Sport eine absolute Führungsperson gewesen. „Die Luchse wären ohne sie nicht das, was sie jetzt sind“, sagt Dubau. (bt/tim)

Weitere Themen

Weitere Artikel