Himmelpfortens Talentnest weiter aufgerüstet

Foto: picture alliance / dpa
Der Förderverein des Schützenvereins Himmelpforten hat die Finanzierung von vier elektronischen Schießanlangen für die Kleinkaliberanlage realisiert. Die Jugend und das Talentnest profitiert besonders von dem Förderverein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Finanzvolumen von 12 500 Euro aufzubringen, klappte unter anderem durch eine Förderung von 7000 Euro durch die Lotto-Sport-Stiftung, die Gemeinde Himmelpforten steuerte weitere 1000 Euro bei. 4500 Euro sammelte der Förderverein bei Sponsoren und durch eine Facebook- Spendenaktion. „Dann fehlten am Ende noch etwas über 1000.-- Euro“, so Ingo Döhring, Vorsitzender des Fördervereins. „Wir starteten einen Aufruf unter den Vereinmitgliedern und siehe da, innerhalb kürzester Zeit war das Geld für den Kauf zusammen“, freut sich Döhring.
Ausgezeichnete Nachwuchsarbeit
2015 wurde der SV Himmelpforten durch den NWDSB für seine gute Nachwuchsarbeit ausgezeichnet und in den Status eines „Talentnest“ erhoben. Die Jugendarbeit sei ein „wichtiges Element“ im Verein. „Die Jugend ist unsere Zukunft und es ist ein Glück, dass wir den Förderverein haben“, sagte Lars Zimmermann, Präsident des SV Himmelpforten. Für die Nachwuchsarbeit sei das Engagement des Fördervereins von überragender Bedeutung.
Der Geschäftsführer der Lotto-Sport-Stiftung Niedersachsen, Clemens Kurek, stellte die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein heraus. Als Geschäftsführer der Stiftung, die jährlich etwa 900 Anträge fördert, sehe er das Geld der Stiftung hier sehr gut angelegt.
Bisher hat der Förderverein Projekte und Förderungen von rund 19 000 Euro finanziert. So erhält das Talentnest jährlich 5000 Schuss Trainingsmunition für den Kleinkalierbereich. Auch Ausrüstungsgegenstände wie Schießjacken und Hosen, Schuhen und Handschuhe werden laufend ergänzt.
Der Luftdruckstand wurde 2015 mit Einrichtung des Talentnestes schon umgerüstet.