Zähl Pixel
Lesung

In Buxtehude werden Geheimnisse ums Seepferdchen gelüftet

An der Nordseeküste können immer mal Kurzschnäuzige Seepferdchen gefunden werden. Foto: Peter Kuchenbuch-Hanken/dpa

An der Nordseeküste können immer mal Kurzschnäuzige Seepferdchen gefunden werden. Foto: Peter Kuchenbuch-Hanken/dpa

Seepferdchen gelten als Glücksbringer und sind einfach zum Entzücken. Till Hein hat über die seltsamen Meeresbewohner ein Buch geschrieben und wird bei einer Lesung in Buxtehude so manches Geheimnis der bizarren Flossentiere lüften.

Von Fenna Weselmann Donnerstag, 24.08.2023, 14:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Wissenschaftsjournalist und Autor Till Hein wird am Dienstag, 29. August, zu Gast in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Ritterstraße 9, sein.

Hier wird er ab 19 Uhr aus seinem erzählenden Sachbuch „Crazy Horse“ lesen und das Publikum in die schillernde Welt der Seepferdchen entführen.

Anmutige Tänzer, Meister der Tarnung und romantische Liebende, doch auch schwerhörige Vielfraße, launische Griesgrame und langsame Faulpelze: All das und mehr sind Seepferdchen. Man findet die kleinen Fische nicht nur in Seegraswiesen und Mangrovenwäldern, sondern ebenso im Schachspiel und in griechischen Sagen.

Kuriose Erkenntnisse der aktuellen Forschung

Und wie kommen sie eigentlich auf Kinderbadeanzüge, Geldmünzen und Toilettenschüsseln aus dem alten Rom? Was macht sie trotz ihrer Trägheit zu erstklassigen Jägern, warum ist ein Hirnareal nach ihnen benannt, wie können sie uns helfen, besser zu schlafen, und sogar die Robotik inspirieren? Unterhaltsam und informativ erzählt Till Hein von kuriosen Erkenntnissen der aktuellen Forschung, geht Mythen auf den Grund und lüftet so Geheimnisse über die verrückten Pferde der See.

Der 1969 geborene Autor studierte in Basel Geschichte, Germanistik und Russisch. Er war redaktioneller Mitarbeiter des SZ-Magazins und arbeitet seit 2002 im Journalistenbüro textetage in Berlin. Till Hein schreibt für Mare, Geo, Spiegel Wissen, die FAS und die NZZ am Sonntag.

Er ist ein großer Freund der Fische und porträtiert für Mare seit gut zehn Jahren regelmäßig Flossentiere: vom Schleimaal über den Eishai bis hin zum Seepferdchen.

Till Hein liest aus seinem Buch „Crazy Horse“ über Seepferdchen.

Till Hein liest aus seinem Buch „Crazy Horse“ über Seepferdchen.

Till Hein. Foto: Mathias Bothor

Till Hein. Foto: Mathias Bothor

Weitere Themen

Weitere Artikel