Info-Stand zum Thema Obdachlosigkeit

Auch Stade beteiligt sich am Aktionstag gegen Wohnungslosigkeit.
Obdachlosigkeit gibt es auch in Stade. Darum beteiligt sich die Stader Beratungsstelle Wohnen und Leben am bundesweiten Aktionstag gegen Wohnungslosigkeit. Dazu wird am Donnerstag, 15. September, von 10 bis 13 Uhr vor dem Stader Rathaus ein Info-Stand aufgebaut.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Täglich laufen Menschen in Notlagen die Beratungsstelle in der Bremervörder Straße an. Armut, Krankheit, Suchtprobleme und Arbeits- und Wohnungslosigkeit sind drängende Probleme.
Oft sind die Menschen nicht mehr in der Lage, sich selbst zu helfen und greifen gern auf das Hilfsangebot des Vereins Lebensraum Diakonie zurück.
Die Menschen zu integrieren, ihnen Teilhabe zu ermöglichen sind Ziele. Aber am Anfang steht oft der Kaffee, bei dem man ins Gespräch kommt. Oder die Dusche, das Aufwärmen, die Telefonnutzung.
Der Info-Stand vor dem Rathaus ist eingebettet in eine bundesweite Aktion. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat eine Kampagne gestartet, bei der eine Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit bis 2030 gefordert wird.
Dafür müsse jetzt und sofort gehandelt werden. Die Kernforderungen der Initiative sind in den Augen vieler eine Selbstverständlichkeit. Da geht es um bezahlbaren Wohnraum, die Sicherung von Wohnraum, eine menschenwürdige Unterbringung und ein Menschenrecht auf Gesundheit.
Wer mehr zum Thema erfahren möchte, ist am Donnerstag, 15. September, am Info-Stand vor dem Stader Rathaus richtig. Dort gibt es auch zahlreiche kreative Mitmachangebote.