Zähl Pixel
Archiv

Interview: André Hahn kennt D/A aus der Landesliga

Sonnabend spielt er im DFB-Pokal mit Borussia Mönchengladbach in Drochtersen gegen die SV D/A. Foto: dpa

Sonnabend spielt er im DFB-Pokal mit Borussia Mönchengladbach in Drochtersen gegen die SV D/A. Foto: dpa

Sonnabend spielt er im DFB-Pokal mit Borussia Mönchengladbach in Drochtersen gegen die SV D/A. Es ist nicht das erste Duell des gebürtigen Otterndorfers mit den Kehdingern. Es gab schon mal eines in der Landesliga. Glaubt er zumindest.

Von Daniel Berlin Dienstag, 16.08.2016, 14:08 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Haben Sie für ihre Mannschaftskollegen bereits die erste Heimatkunde-Stunde abgehalten? Und wenn ja, was haben Sie den Spielern über die Region erzählt?

André Hahn: Meine Teamkollegen haben natürlich wahrgenommen, dass ich aus dieser Ecke komme. Deswegen brauche ich natürlich auch ein paar mehr Karten als die anderen Jungs. Wir haben uns auch über das Stadion unterhalten – ich habe ihnen erzählt, dass dort dreitausend Zuschauer reinpassen. Auch über die Liga, in der der SV Drochtersen/Assel spielt, habe ich die Jungs aufgeklärt.

Was verbindet Sie heute noch mit der Region?

Ich bin in dieser Region groß geworden. Meine Familie und meine Freunde wohnen noch dort. Ich bin sehr gerne im Norden. Deswegen habe ich mich auch sehr über das Ergebnis der Auslosung gefreut. Ich weiß, dass meine Familie und viele meiner Freunde zu diesem Spiel kommen werden. Es sind knapp 50 Kilometer von Drochtersen bis zu meinem Heimatort Otterndorf – also nicht weit.

Haben Sie womöglich schon einmal gegen Drochtersen/Assel gespielt und wenn ja, gibt es noch Erinnerungen daran?

Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht (lacht). Ich bin mir unsicher. Ich glaube, dass ich schon mal gegen Drochtersen/Assel gespielt habe – damals in der Landesliga. Erinnerungen habe ich daran aber leider nicht mehr.

Das ganze Interview gibts hier...

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.