Joachim Streckwaldt bleibt Bürgermeister von Mittelnkirchen

Lars Trucewitz bleibt Gemeindedirektor, seine Stellvertreterin ist Katja Brendt. Bürgermeister von Mittelnkirchen ist Joachim Streckwaldt (CDU), stellvertretende Bürgermeisterin ist Vera Bochdalofsky (SPD); von links. Foto: Vasel
Der Rat der Gemeinde Mittelnkirchen hat sich am Donnerstagabend im Bürgerhaus an der Dorfstraße konstituiert. Die anwesenden Ratsmitglieder wählten den pensionierten Polizisten Joachim Streckwaldt (CDU) erneut zum Bürgermeister – einstimmig.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Ratssitzung verlief harmonisch. Die Christdemokraten hätten in ihrer Hochburg an der Oberen Lühe mit ihrer Mehrheit von sieben Sitzen im elfköpfigen Rat eigentlich alle Posten unter sich aufteilen können. Doch das taten die Christdemokraten ganz bewusst nicht. „Wir vertreten in Mittelnkirchen die Interessen unseres Dorfes gemeinsam“, so Streckwaldt. Einstimmig wurde SPD-Politikerin Vera Bochdalofsky, die Lehrerin ist Leiterin des Schulzentrums in Jork, in der Sitzung zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. Der Obsthändler Dirk Dehmel (CDU), in der vergangenen Wahlperiode war er Vize-Bürgermeister, bleibt als Beigeordneter im Verwaltungsausschuss im Zentrum der Macht. In dem höchsten Gremium nach dem Rat sitzen drei Politiker.
Wahlsieger CDU teilt Macht mit der SPD
Nach dem neuen Mandatsverteilungsverfahren nach d’Hondt wären alle Sitze an die CDU gefallen. Doch die Christdemokraten verzichteten auf einen Sitz zugunsten der SPD und ihrer Fraktionsvorsitzenden Vera Bochdalofsky. Nur durch den Verzicht konnte die Lehrerin letztlich die Aufgabe der stellvertretenden Bürgermeisterin in der Wahlperiode 2021 bis 2026 übernehmen. Im Verwaltungsausschuss (VA) sind Streckwaldt, Bochdalofsky und Dehmel stimmberechtigt, der Grüne Jürgen Sachs sitzt mit einem Grundmandat am Katzentisch – rein rechtlich. In Rat und VA wird auf Konsens gesetzt – seit Jahren.
Es bleibt bei der Zweigleisigkeit. Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (parteilos) verzichtete auf sein Erstzugriffsrecht. Damit bleibt Bauamtsleiter Lars Trucewitz weiter Gemeindedirektor, Katja Brendt – im Rathaus für Tourismus, Kultur und Internet zuständig – wurde in der Sitzung als stellvertretende Gemeindedirektorin berufen.
Fraktionsvorsitzende der siebenköpfigen CDU ist Katharina Mairose, an der Spitze der SPD steht Vera Bochdalofsky, die Grünen führt Jürgen Sachs.
Zu Beginn der Sitzung hatte Matthias Riel vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund einige Ratspolitiker für ihre Verdienste ausgezeichnet.

Matthias Riel vom Städte- und Gemeindebund (Dritter von rechts) ehrte verdiente Politiker (von links): Vera Bochdalofsky (SPD) ist seit 17 Jahren im Rat. Elbe-Obst-Chef Arnd Schuback (CDU) ist nach 15 Jahren nicht mehr aktiv. Daniela Sachs
E-Tankstelle in Planung
Streckwaldt und Trucewitz teilten mit, dass auf dem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus in der Dorfstraße eine Doppel-Elektro-Tankstelle installiert werden soll. Der Förderantrag sei positiv beschieden worden, die Haushaltsmittel müssen noch bewilligt werden. Davon würden Einheimische und Touristen sowie Gastronomie und Einzelhandel vor Ort profitieren. Auch an eine Steckdose für E-Bike-Touristen soll gedacht werden.
Gerke und Streckwaldt wollen – nach einem erneuten Hinweis eines Bürgers – mit dem Ordnungsamt auch gegen die Wildparker vor dem Imbiss in der Dorfstraße vorgehen, Lkw und Lieferwagen parken tagtäglich auf Gehweg und KVG-Bushaltestelle. Und: Gerke kündigte eine Einheitsgemeindeabfrage an.