Das gab’s im katholischen Bistum Hildesheim noch nie. Doch der Mangel an Priestern macht innovativ und Katrin Sobanja zur pastoralen Leiterin in Buxtehude.
Vor 50 Jahren wurde die katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Buxtehude gebaut. Das feiert die Gemeinde ab 31. August mit Vorträgen, Festen und Konzerten.
Die Katholiken werden weniger. Das bringt Abschiede von gewohnten kirchlichen Strukturen mit sich, aber auch Neues: Wohnraum in Buxtehude, Harsefeld und Neu Wulmstorf zum Beispiel.
Weil Mitglieder schwinden, muss die katholische Kirche buchstäblich näher zusammenrücken. In Stade fällt deshalb ein Standort weg. Für den zweiten gibt es große Pläne.
Das gab’s im katholischen Bistum Hildesheim noch nie. Doch der Mangel an Priestern macht innovativ und Katrin Sobanja zur pastoralen Leiterin in Buxtehude.
Ein als Missbrauchstäter verurteilter Priester ist von der katholischen Kirche in NRW gleichwohl über Jahrzehnte hinweg wieder eingesetzt worden. Jetzt soll der Fall aufgearbeitet werden.
Zum 103. Deutschen Katholikentag werden bis Sonntag 20.000 Menschen in Erfurt erwartet. Für die Kirche ist es keine leichte Zeit. Das weiß auch der Bundespräsident.
Ausgerechnet in Erfurt findet der Katholikentag 2024 statt. Dabei verstehen sich Christen im überwiegend ungläubigen Ostdeutschland als Teil der Diaspora. Das Szenario könnte auch dem Westen blühen.
Ein Landtagsabgeordneter der AfD darf nicht mehr im Verwaltungsrat einer katholischen Kirchengemeinde im Saarland sitzen. Er schade der Glaubwürdigkeit der Kirche, sagt das Bistum.
Mehrere Jahre hat der Vatikan an einem Grundsatzschreiben zur Würde des Menschen gearbeitet. Dort kritisiert der Papst nun Abtreibungen, Leihmutterschaft und auch Geschlechtsanpassungen.
Ein Gericht sieht es als erwiesen an, dass der Geistliche über Jahre hinweg Minderjährige missbrauchte. Doch die Kirche wollte den Skandal offenbar vertuschen - mit einem dubiosen „Stipendien“-Angebot.
Die Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt in Buxtehude lädt ein zum gemeinsamen Pilgern im Advent. Angesprochen ist jeder, dem der Trubel in der Zeit vor Weihnachten manchmal zu viel ist und wer eine kleine Pause im Advent wünscht, teilt Seelsorgerin Katrin Sobanja (...).
Nach der Absage von Terminen teilt der Vatikan mit, dass eine spezielle Form der Lungenentzündung Atembeschwerden beim Papst verursacht - eine herkömmliche Pneumonie wird ausgeschlossen.
Der Reformprozess in der katholischen Kirche kommt nur langsam voran, aus Sicht etlicher Gläubiger zu langsam. Nun beschließt das ZdK als Vertretung der Laien einen als wichtig erachteten Zwischenschritt.
Dreieinhalb Jahre lang haben die deutschen Katholiken versucht, ihre Kirche zu reformieren. Eines der Hauptergebnisse soll der Synodale Rat sein. Doch vier konservative Bischöfe boykottieren den Prozess.
Die Skulptur von Kardinal Franz Hengsbach vor dem Essener Dom wird wegen Missbrauchsvorwürfen abgebaut, das Bistum distanziert sich von seinem bekanntesten Geistlichen. Nun folgen weitere Untersuchungen.
Vergangene Woche benennt ein katholischer Bischof neben Unterschieden auch Gemeinsamkeiten mit der AfD. Nun distanziert sich der Chef der Deutschen Bischofskonferenz mit denkbar klaren Worten.
2011 wird dem verstorbenen Kardinal Hengsbach in Essen eine überlebensgroße Statue gewidmet. Dabei weiß sein Nachfolger offenbar schon damals, dass es gegen den Geistlichen Missbrauchsvorwürfe gibt.
Das Erzbistum Hamburg sowie die Bistümer Osnabrück und Hildesheim haben Betroffene von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche zur Mitwirkung in einem Betroffenenrat aufgerufen.
Bei der Synodentagung der Evangelischen Kirche zeigt sich, dass Kirchenmitglieder Veränderungen wollen. Laut einer Prognose steigt die Zahl der Konfessionslosen.