Zähl Pixel
Schleswig-Holstein

Kontrollen an dänischer Grenze sorgen für Stau

An der deutsch-dänischen Grenze wird nach wie vor kontrolliert. Foto: dpa-Bildfunk

An der deutsch-dänischen Grenze wird nach wie vor kontrolliert. Foto: dpa-Bildfunk

Der schleswig-holsteinische Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (parteilos) befürwortet eine Neuregelung der dänischen Grenzkontrollen. Diese sorgen für reichlich Pendler-Frust.

Freitag, 05.08.2022, 11:11 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

"Ich selbst war am Wochenende in Dänemark und musste an der Grenze Schlange stehen", sagte der Däne Madsen in einem Interview von Danmarks Radio. Es sei sehr unglücklich, wenn dort Pendler täglich unnötig im Stau stehen müssten.

Er wisse, dass eine Mehrheit der dänischen Bevölkerung Grenzkontrollen befürworte, sagte Madsen. Es sei aus seiner Sicht aber an der Zeit, ernsthaft eine Diskussion über ein anderes System zu führen. Vielleicht könnte man mehr Spuren freigeben oder genauer prüfen, wen man wie herausholen möchte, wenn Dänemark an Kontrollen festhalten will.

Kürzlich hatte der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen (Grüne) die Beendigung der Kontrollen an der dänisch-deutschen Grenze und ein Einschreiten der EU-Kommission verlangt. (dpa)

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App fürs Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.