Zähl Pixel
Helfer gesucht

Krautsand: Apfelernte für den guten Zweck

Nils Breß (links) und Thorge Meyer vom Amt für regionale Landesentwicklung freuen sich über die Kooperation mit dem Verein „Das Geld hängt an den Bäumen“. An den nächsten zwei Wochenenden kann auf Krautsand geerntet werden.

Nils Breß (links) und Thorge Meyer vom Amt für regionale Landesentwicklung freuen sich über die Kooperation mit dem Verein „Das Geld hängt an den Bäumen“. An den nächsten zwei Wochenenden kann auf Krautsand geerntet werden.

28 Fußballfelder voller Apfelbäume: Die Ernte auf der Elbinsel Krautsand dürfte in diesem Jahr üppig ausfallen, auch wenn bis vor kurzem unklar war, was mit den vielen bunten und schönen Apfelsorten auf den Plantagen passiert. Aber jetzt gibt es Apfelsaft für den guten Zweck.

Dienstag, 12.10.2021, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Teile der Insel sind als Kompensationsflächen für den Straßenbau vorgesehen. „Wir hatten deshalb Probleme einen neuen Pächter zu finden, auch weil die Plantagen in die Jahre gekommen sind. Das rechnet sich für einen Apfelbauern im Moment leider nicht“, erläutert Thorge Meyer vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg.

Die Elbinsel gehört dem Land Niedersachsen. Verwaltet und verpachtet wird diese Fläche – wie insgesamt 19 000 Hektar zwischen Hamburg, Bremen und Hannover – von der Domänenverwaltung in Stade, die zum Amt für regionale Landesentwicklung gehört. Pachtverträge, Nutzungsrechte, Be- und Entwässerung – die Fragen, mit denen sich die zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem Verwaltungsgebäude an der Harsefelder Straße beschäftigen, sind vielfältig.

Freiwillige Helfer für die Ernte gesucht

Eine Antwort, was man mit Tonnen von Äpfeln machen kann, die für einen regulären Verkauf nicht mehr geeignet sind, lieferte ein gemeinnütziger Verein aus Hamburg. „Das Geld hängt an den Bäumen“, heißt die Initiative und hat sich der Plantagen angenommen. Dahinter steht ein sozialer Gedanke. „Wir sammeln mit vergessenen Menschen vergessenes Obst – und stellen daraus Säfte und Schorlen her, die wir verkaufen, um dann noch mehr Leuten aus Randgruppen einen Platz am ersten Arbeitsmarkt zu schaffen“, heißt es auf der Website. Mittlerweile beschäftigt der Verein über 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie pflegen die Bäume das ganze Jahr, kümmern sich um die Rückschnitte – und verarbeiten die Früchte zu leckerem Apfelsaft.

Davor steht die Ernte, zu der freiwillige Helfer auf Krautsand willkommen sind. Am 16. und 17. Oktober sowie am 23. und 24. Oktober gibt es zwei Erntewochenenden. Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen, sollte sich aber vorher beim Verein anmelden. E-Mail: info@DasGeldHaengtAnDenBaeumen.de.

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.