Nachbarkreise

TKrebsrisiko: Wie dieser Test Genmutationen entdeckt

Bei fünf bis zehn Prozent ist es eine erbliche Veranlagung in den Genen, die das Risiko erhöht, an Krebs zu erkranken. Gewissheit, ob diese Veranlagung vorliegt, geben Gentests. Foto: Sina Schuldt/dpa

Bei fünf bis zehn Prozent ist es eine erbliche Veranlagung in den Genen, die das Risiko erhöht, an Krebs zu erkranken. Gewissheit, ob diese Veranlagung vorliegt, geben Gentests. Foto: Sina Schuldt/dpa

Die Oma hatte Brustkrebs, Mutter und Tante auch: In einigen Familien häufen sich Krebserkrankungen, deren Gene sich vererben lassen. Ein Test kann Genmutationen aufspüren, die das Krebsrisiko erhöhen. Was Sie darüber wissen sollten.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel