Wissenschaft

TKreisarchäologe: Roms germanische Söldner stammten von der Niederelbe

Kreisarchäologe Daniel Nösler blickt in eine Urne aus Apensen: In dem vor 1900 Jahren gefertigten gallorömischen Bronzegefäß mischten die Römer einst ihren Wein mit Gewürzen.

Kreisarchäologe Daniel Nösler blickt in eine Urne aus Apensen: In dem vor 1900 Jahren gefertigten gallorömischen Bronzegefäß mischten die Römer einst ihren Wein mit Gewürzen. Foto: Vasel

Söldner standen bei den römischen Kaisern hoch im Kurs. Der Lohn der Elbgermanen schlummert heute in der Erde oder liegt in Museen. Warum Rom in Hütten und Gräbern auch nach der Varusschlacht allgegenwärtig war.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel